• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. UBS
Alle Stichwörter

UBS

Künftig das gleiche Logo auf beiden Häusern? Gebäude von Credit Suisse und UBS am Zürcher Paradeplatz.
Koloss im Kleinstaat
Das ist die neue UBS
Mit der Übernahme der CS wird die UBS zur dominanten Bank in der Schweiz. Wir zeigen, wie gross die neue UBS sein wird.
Michael Heim, Stefan Barmettler, Marc Bürgi, Simon Schmid
Kind Geld
Rettungsaktion mit Bundeshilfe
Wie viel die Rettung der CS die Bevölkerung kostet
Der Bund hat den Notverkauf der Credit Suisse finanziell abgesichert. Auf die Bevölkerung heruntergerechnet ist der Betrag beträchtlich.
fxg
UBS-Präsident Colm Kelleher
Eigentlich wollte er Geschichtsprofessor werden
Seit dem CS-Kauf ist UBS-Präsident Colm Kelleher der wichtigste Mann im Swiss Banking. Wer ist der Ire mit einem Faible für Historie?
Dirk Schütz
Das Bundeshaus, fotografiert am Mittwoch, 15. Maerz 2023 in Bern. Im Jahr 2023 feiert die Schweiz 175 Jahre Jubilaeum der Bundesverfassung. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Wegen der CS-Übernahme
Ratingagentur schürt Zweifel an der Kreditwürdigkeit der Schweiz
Schweizer Staatsobligationen geniessen ein Top-Rating. Im Falle einer schweren Finanzkrise könnte dieses Privileg ins Wanken kommen.
An aerial view shows the headquarters of the Swiss banks Credit Suisse, center, and UBS, left, at Paradeplatz in Zurich, Switzerland on Sunday March 19, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Bankrettung
Die Übernahme der CS schafft milliardenschwere Rechtsrisiken
Aktionäre sollen bei der Transaktion nichts zu sagen haben. Und Investorinnen schäumen wegen einer Anleihe-Enteignung. Eine Klagewelle rollt...
Holger Alich
Marcel Rohner, Praesident der Schweizerischen Bankiervereinigung, spricht an der Jahresmedienkonferenz der Schweizerischen Bankiervereinigung (Swiss Banking) am Standort in Zuerich am Dienstag, den 21. Maerz 2023. (KEYSTONE/Christian Merz)
«Der Finanzplatz hat funktioniert»
Die Bankiervereinigung ist zufrieden mit der Notfallrettung
Bankiervereinigung-Präsident Marcel Rohner lobt den Finanzplatz für seine Reaktion. Die CS-Übernahme müsse aber kritisch analysiert werden.
Fabienne Kinzelmann
Nationalratssaal während Session
Crise bancaire
Les partis veulent une session extraordinaire sur Credit Suisse
Le Parlement devrait se pencher rapidement sur le rachat de Credit Suisse par UBS. Les partis s'accordent pour réclamer une session extraordinaire...
Der Unmögliche und der Abgebrühte: CS-Präsident Axel Lehmann und UBS-Präsident Colm Kelleher
Keine Entschuldigung
Der Auftritt von CS-Präsident Lehmann war eine «echte Katastrophe»
Die Schweizer Finanzministerin bewies, dass sie gut Englisch kann. Andere hätten «total» versagt. Wie PR-Profis die Auftritte vom Sonntag...
Andreas Valda
Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch spricht im Zusammenhang mit der CS-Übernahme von einer "Zäsur" für Zürich. (Archivbild)
Auswirkungen unklar
Zürich muss wegen CS-Übernahme um Steuereinnahmen bangen
Die Credit Suisse ist in Zürich ein guter Steuerzahler. Wegen ihrem Verschwinden könnten Stadt und Kanton viele Einnahmen fehlen.
A view shows logo of Swiss bank Credit Suisse in Zurich, Switzerland 16 March 2023. Credit Suisse is borrowing up to 50 billion francs (50.8 billion euros) from the Swiss National Bank (SNB), according to a statement on 16 March 2023. This is intended to strengthen the group, whose shares have crashed on the stock exchange. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Echo aus dem Ausland
Das Ende der CS ist ein «unrühmliches Kapitel der Schweizer Geschichte»
Das CS-Aus sorgt weltweit für Aufsehen. «Grössenwahn», «Bananenrepublik» – zurück bleibt: ein grosser Imageschaden für den hiesigen...
Fabienne Kinzelmann
A traffic light signals green in front of the logos of the Swiss banks Credit Suisse and UBS in Zurich, Switzerland, Sunday March 19, 2023. (Michael Buholzer/Keystone via AP)
UBS schluckt Credit Suisse
Das soll keine Staatsrettung sein? Die Merkwürdigkeiten der CS-Übernahme
Regierung, SNB und Finma gaben sich Mühe, der CS-Rettung den Mantel einer sauberen Lösung umzuhängen. Doch es gibt zahlreiche Widersprüche.
Holger Alich, Peter Rohner
58596061
...
156
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele