• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. Ungarn
Alle Stichwörter

Ungarn

Korruption in Ungarn
Brüssel zeigt Zähne
Der ungarische Ministerpräsident macht seine Hausaufgaben. Allerdings nicht freiwillig.
Fabienne Kinzelmann
Fabienne Kinzelmann
Ungarns Victor Orban werden immer wieder totalitäre Züge vorgeworfen.
EU-Gelder
Ungarn legt Entwurf für erstes Antikorruptionsgesetz vor
Mit dem geplanten Gesetz will Ungarns Regierung den Verlust von Milliarden Euro an EU-Finanzmitteln vermeiden.
Im öffentlichen Nahverkehr in Deutschland drohen Milliarden-Verluste. (Archivbild)
Newsticker
Tausende gehen in Budapest gegen Regierung von Orban auf die Strasse
In der ungarischen Hauptstadt Budapest haben am Samstag tausende Menschen an Demonstrationen gegen die Regierung teilgenommen. Die Proteste dauern...
sda
02.07.2020, Berlin: Personen gehen durch die unterirdische Verbindung zwischen Reichstagsgebäude und Paul-Löbe-Haus, wobei sie sich in einer EU-Flagge, die auf einer Info-Wand abgebildet ist, spiegeln. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Christoph Soeder)
Ungarn-Veto
EU-Einigung auf Mindeststeuer für Unternehmen scheitert
Die EU will die Mindeststeuer in Höhe von 15 Prozent für international tätige Unternehmen einführen. Doch Ungarn lehnt ab.
Ein halbes Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, vor einem Ende der Sanktionen gegen Moskau gewarnt. (Archivbild)
Newsticker
Sondersteuer für Kriegsgewinnler in Ungarn
Ungarn hat eine Sondersteuer auf Zusatzgewinne durch die vom Ukraine-Krieg verursachten Preiserhöhungen angekündigt. Es trifft unter anderen Banken,...
sda
Vienna Insurance Group
Insurance
Vienna Insurance und Corvinus fixieren Kooperation 
Die Vienna Insurance Group (VIG) hat Details zur bereits angekündigte Zusammenarbeit mit der ungarischen Staatsholding Corvinus festgelegt. 
European Commission building in Brussels
Europa
Deutschland überwies 2020 Rekordbetrag in EU-Haushalt
Deutschland bezahlte 19,4 Milliarden Euro – mehr als doppelt so viel wie Frankreich. Polen hat dagegen am meisten Geld erhalten.
Blick auf die Stadt Zug am Zugersee
Steuern
130 Länder beteiligen sich an Mindeststeuer – Schweiz macht mit, Irland nicht
Trotz Vorbehalten schliesst sich die Schweiz der Initiative an. Etwa 250 Konzerne hierzulande sind von den Plänen betroffen.
Ungarn erlaubt den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V
News
Ungarn erlaubt den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V
Das Land nutzt damit einen Impfstoff, der EU-weit noch nicht zugelassen ist.
Restliche EU-Staaten schliessen Kompromiss mit Ungarn und Polen
News
Restliche EU-Staaten schliessen Kompromiss mit Ungarn und Polen
Um das EU-Budget zu retten, verwässerte die Gemeinschaft den Rechtsstaats-Mechanismus. Ungarn und Polen sehen sich als Sieger.
German Chancellor Angela Merkel, center, arrives for a round table meeting at an EU summit in Brussels, Friday, July 17, 2020. Leaders from 27 European Union nations meet face-to-face on Friday for the first time since February, despite the dangers of the coronavirus pandemic, to assess an overall budget and recovery package spread over seven years estimated at some 1.75 trillion to 1.85 trillion euros. (Francois Lenoir, Pool Photo via AP)
Politik
EU-Gipfel: Wo Merkel & Co sich einigen müssen
Beim Sondergipfel geht es um Billionen – für den künftigen Haushalt und den Wiederaufbaufonds in der Corona-Krise. Die Positionen.
Vor dem EU-Finanzgipfel: Berlin und Paris werben für Milliardenpaket
News
Vor dem EU-Finanzgipfel: Berlin und Paris werben für Milliardenpaket
Auch EZB-Präsidentin Christine Lagarde appelliert an die EU-Staaten, sich bald auf den Wiederaufbaufonds für die europäische Wirtschaft zu...
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele