• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. Unternehmen
Alle Stichwörter

Unternehmen

Diese Waermepumpen bringen die Waerme aus dem Boden, um das Depot des Sammlungszentrums des Schweizerischen Nationalmuseums zu heizen, fotografiert am Montag, 3. April 2023 in Affoltern am Albis. Das Sammlungsdepot wird das ganze Jahr ueber auf einer Temperatur zwischen 17 und 22 Grad gehalten, die relative Luftfeuchtigkeit liegt immer zwischen 45 und 55 Prozent. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Nach dem Ja zum Klimaschutzgesetz
Schweizer Hersteller von Wärmepumpen rechnen mit Umsatzschub
Schon jetzt kommen Hersteller von Wärmepumpen den Aufträgen kaum nach. Mit neuen Fördergeldern wird ihr Geschäft noch angeheizt.
Marc Bürgi
Präsident und Noch-CEO von Stadler Rail, Peter Spuhler: Ab Neujahr kümmert er sich mehr um sein breites Firmenportfolio.
Swiss Steel
Jetzt muss Peter Spuhler einheizen
Der Luzerner Industrieriese Swiss Steel kommt nicht vom Fleck. Jetzt stockt Spuhler auf 20 Prozent auf. Der Druck aufs Management steigt.
Stefan Barmettler
Nadia von Veltheim Post
Leiterin von Post Immobilien
«Wir werden weiterhin bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung stellen»
Nadia von Veltheim steuert den Immobilenbestand der Post. Sie erklärt, welche Gebäude sie verkauft, und sagt, was mit leeren Filialen passiert.
Marc Bürgi
Ein Mann prüft eine Produktionsstätte
Zulassung durch die FDA
Roche kann sein Krebsmittel Columvi in den USA verkaufen
Die US-Medikamentenbehörde FDA gibt grünes Licht – jetzt kann Roche sein Angebot in den USA mit Columvi erweitern.
Das Logo und ein Plakat des Waescheproduzenten Calida bei der Calida Filiale in Luzern, am Donnerstag, 6. August 2020. (KEYSTONE/Urs Flueeler).
Wäschehersteller im Gegenwind
Calida will Erlich Textil veräussern und verliert seinen Chef
Der Unterwäsche- und Lingerie-Hersteller ist unter Druck, der Umsatz sinkt: CEO Timo Schmidt-Eisenhart geht nun Ende Juni von Bord.
Virgin Galactic Raumfahrt
450'000 Dollar pro Flug
Virgin Galactic startet kommerzielle Flüge ins All
Noch in diesem Monat soll eine erste Maschine von Virgin Galactic ins Weltall fliegen – mit drei zahlenden Passagieren aus Italien an Bord.
Der Preisdruck für Unternehmen hat im Mai erstmals seit mehr als zwei Jahren etwas nachgelassen. Der Grund waren vor allem tiefere Preise für Erdöl und Erdgas sowie für Mineralölprodukte. (Symbolbild)
Produzenten- und Importpreise
Unternehmen sind weniger unter Preisdruck
Erstmal seit langem ist der Produzenten- und Importpreisindex im Mai gesunken – dies liegt auch am tieferen Ölpreis.
SDA
Beat Curti
Verwaltungsrat lehnt Milliarden-Deal ab
Bain Capital will SoftwareOne kaufen und stösst auf Gegenwehr
Der Finanzinvestor will mit den Gründern um Beat Curti das Softwarehaus übernehmen. Der Verwaltungsrat hält die Offerte für ungenügend.
epa10353827 Light sources from the production reflect on the surface of a solar module at the solar module manufacturer Meyer Burger (Industries) GmbH in Freiberg, Germany, 07 December 2022. The nearly 70 year old company Meyer Burger (Industries) GmbH produces solar panels with a 40 year expertise in photovoltaics in the Saxon city of Freiberg near Dresden. EPA/CLEMENS BILAN
Solar-Energie
Meyer Burger droht mit Fabrikansiedlung in den USA
Die Thuner Solarfirma will vermehrt in Amerika investieren – weil Joe Biden mit Milliarden-Investitionen lockt. Was heisst das für die Schweiz?
Stefan Barmettler
Des femmes manifestent lors d'une manifestation de la greve des femmes / greve feministe, 30 ans apres la premiere greve des femmes en Suisse, ce lundi 14 juin 2021 a Lausanne. (KEYSTONE/Laurent Gillieron)
Arbeitsrecht
Der Frauenstreik, der keiner ist
Am 14. Juni 2023 ist wieder Frauenstreik. Aber es ist kein Streik im arbeitsrechtlichen Sinn. Das kann für Teilnehmende Probleme bringen.
Eckhard Baschek
Onlineversandhändler wie Zalando sollen keine Rücksendegebühr einführen müssen. Dieser Meinung ist der Nationalrat. (Archivbild)
E-Commerce
Nationalrat lehnt Rücksendegebühr im Onlinehandel ab
Der Nationalrat ergreift keine Massnahmen gegen die Retourenflut im E-Commerce.
SDA
Ag Agent in field checking corn crop Trappe Maryland USA Copyright: xEdwinxRemsbergx ere_remsberg_2010113878
Milliardendeal
Glencore formt einen neuen US-Agrargiganten mit Bunge
Glencore schliesst die Tochter Viterra mit Bunge zusammen. Der Zuger Konzern wird an dem Joint-Venture rund 15 Prozent der Anteile halten.
30313233
...
104
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele