• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. USA
Alle Stichwörter

USA

<p>Donald Trump zündete am sogenannten Liberation Day ein Zollfeuerwerk.</p>
Zollkrieg
Trump bringt Schweizer KMU an den Anschlag
Schweizer Firmen wie Thermoplan, Kuhn Rikon, Ricola und Victorinox leiden unter dem Zolldiktat. Die Folgen sind dramatisch.
Stefan Barmettler, Seraina Gross
<p>Martin Hirzel ist seit Januar 2021 Präsident von Swissmem, dem Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und ­Metallindustrie, und seit über 25  Jahren in der Schweizer Industrie tätig.</p>
Swissmem-Präsident
«Es wird weltweit nicht investiert»
Martin Hirzel bleibt trotz der konjunkturellen Krise optimistisch.
Anne-Barbara Luft
US-Präsident Donald Trump spricht mit Reportern, bevor er das Weiße Haus verlässt. Foto: Evan Vucci/AP/dpa
Doch keinen Deal
Trump verhängt Zölle von 30 Prozent auf EU-Ware
Donald Trump verschickt weiter Zollbriefe. Dieses Mal kommt die EU unter den Hammer: Sie muss ab dem 1. August 30 Prozent Zölle bezahlen.
Michael Hotz
<p>Ernster Blick: Donald Trump packt heute den Zoll-Hammer wieder aus.</p>
Neue Zoll-Briefe angekündigt
Trump poltert gegen Pharma – kommt heute der Schweiz-Deal?
Noch immer wartet die Schweiz auf eine Botschaft aus dem Weissen Haus. Dafür gab es von Donald Trump eine weitere Drohung gegen Pharma.
Nicola Imfeld, Michael Hotz
Morning Call
Morning Call
«Die Bedeutung der SNB für die Exportbranche wird überschätzt»
Themen waren unter anderem die jüngsten Entwicklungen in den USA, die Tränen der britischen Schatzkanzlerin Rachel Reeves und neue...
«Nicht alles gerät aus den Fugen. Vieles macht Mut», meint Andreas Minor, Redaktor HZ Insurance.
Kommentar
Was Mut macht – nicht nur in der Versicherungsbranche
Die Welt ist im Katastrophenmodus. Selbst die Schweiz erlebt eine. Doch hier gebären Katastrophen Mut zum Weitermachen.
Andreas Minor
<p>Peter Rohner, Chefökonom der Handelszeitung: «Da die USA der ganzen Welt Geld schulden, hängen alle mit drin.»</p>
Kommentar zur Staatsverschuldung
Trumps Schuldenproblem ist auch unseres
Steigende Staatsverschuldung wird an den Finanzmärkten immer mehr zum Thema. Wie viel mehr können sich die USA noch leisten?
Peter Rohner
President Donald Trump smiles on stage at the Al Udeid Air Base, Thursday, May 15, 2025, in Doha, Qatar. (AP Photo/Alex Brandon)
Meinung
Die Weltplaner
Die Planwirtschaft gilt eigentlich als überwunden. Nicht so in der Aussenwirtschaft, wo es wie in Sowjetzeiten zu- und hergeht.
Adriel Jost
<p>«Für uns heisst das wegen der billiger werdenden Importe weiter tiefe Inflation und eine gestiegene Kaufkraft der Konsumenten», sagt Gastautor Klaus Wellershoff.</p>
Gastkommentar
Der Dollar im Abwärtstrend
Der Kurs des Greenbacks zeigt nach unten. Schweizer Firmen und Ferienreisende dürfte das freuen, die SNB eher nicht.
Klaus Wellershoff
<p>Barbara Heller ist Gründungs- und Managing-Partnerin der Swipra Services, eines Beratungsunternehmens für Unternehmensführung. Sie ist eine erfahrene Expertin für Corporate Governance.</p>
Corporate-Governance-Spezialistin
«Es liegt an der Unternehmensführung, die Kultur vorzuleben»
Barbara Heller von Swipra Services spricht im Interview über wackelnde DEI-Quoten.
Iris Kuhn-Spogat
<p>Investmentmanager Ken Fisher: «Europäische Banken sind 2025 unauffällig führend, weit vor den grossen US-Tech-Unternehmen.»</p>
Gastkommentar zur Konjunktur
SPI-Gewinne verstecken sich hinter einer unscheinbaren Kurve
Ein Kontrapunkt zum Zollterror ist diese stille, bullische europäische Kraft: Die steiler werdende Zinsstrukturkurve.
Ken Fisher
1234
...
250
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele