• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. USA
Alle Stichwörter

USA

Morning Call
Morning Call
«Das gesenkte USA-Rating ist immer noch besser als die ESC-Noten für die Schweiz»
Themen heute waren die düstere Stimmungsdaten, die scheinbare Ruhe im Zollkrieg, das tiefere US-Rating und der Eurovision Song Contest.
Morning Call
Morning Call vom 19. Mai 2025
«Das gesenkte USA-Rating ist immer noch besser als die ESC-Noten für die Schweiz»
Die Kolumne «MeisterMacher» von Max Meister, General Partner von Koyo Capital, beleuchtet internationale Entwicklungen in der VC/Startup-Szene und deren Auswirkungen auf die Schweiz.
MeisterMacher
Der stille Aufstieg – wie die Schweizer VC-Szene vom US-Chaos profitiert
Während die US-Tech-Szene 2025 mit verschiedenen Herausforderungen kämpft, entsteht in Europa – fast unbemerkt – ein neues Gleichgewicht.
Max Meister
ARCHIV - Der Flugsicherungsturm des Ronald Reagan Washington National Airport. Foto: Jenny Kane/AP/dpa
Newsticker
Wieder Ausfall an US-Airport - Kurz kein Kontakt zu Piloten
In den USA ist es erneut zu einem Systemausfall an einem Flughafen gekommen, bei dem der Kontakt zu Piloten verloren ging.
SDA
<p>Die USA-Einreise unterliegt seit Jahren strengen Regeln.</p>
Faktencheck
Grosse Angst vor USA-Einreise wegen Trump – was steckt wirklich dahinter?
Meldungen über an der US-Grenze abgewiesene Touristen bereiten Sorgen. Ist die grosse Angst vor der Einreise in Trumps Amerika gerechtfertigt?
Jean-Claude Raemy
<p>«Es war nicht das Ausland, sondern es waren US-Manager, welche die Produktion in Billiglohnländer verlagert haben» schreibt Andreas Valda, Bundeshausredaktor der Handelszeitung.</p>
Kommentar Trumps Zolldrohung
Die Schweiz hat null Grund für einen Deal
Die Vorwürfe Donald Trumps an die Schweiz sind alle falsch. Die USA haben das für sie negative Handelsdefizit alleine verursacht.
Andreas Valda
<p>«Welches Land soll besser in der Lage sein, einen Strukturwandel zu bewerkstelligen, als die Schweiz?», fragt HZ-Gastautor Klaus Wellershoff.</p>
Kommentar zur Konsumentenstimmung
Nicht jammern, anpacken!
Die Konsumentenstimmung ist im Keller. Dabei gibt es durchaus Grund für Optimismus.
Klaus Wellershoff
Customs Border Protection's Port of Washington Dulles Executive Director of Admissibility and Passenger Program Ray Provencio, observe the procedures in place in the port of entry at Washington Dulles International Airport in Chantilly, Va., Monday, April 1, 2024. (AP Photo/Manuel Balce Ceneta)Ray Provencio
Milliarden-Verlust prophezeit
Tourismus schlägt Alarm wegen Donald Trump
Als einziges von 184 untersuchten Ländern wird für die USA ein Rückgang internationaler Besucher im Jahr 2025 prognostiziert. Die Hintergründe.
Nicola Imfeld
<p>Von der UBS heisst es, man sei erfreut, eine weitere Altlast der Credit Suisse erledigt zu haben.</p>
Für Verstösse der CS
UBS muss 511 Millionen an US-Justizministerium zahlen
Die CS half US-Kunden, Steuergelder auf Offshore-Konten zu verstecken. Dafür muss die UBS nun geradestehen.
<p>Die Turbulenzen an den Anleihenmärkten haben Donald Trump zu einer Kurskorrektur in seiner Zollpolitik gezwungen.</p>
Bonds
Wer US-Staatsanleihen hält – und wer sich von ihnen trennt
Die USA können sich höhere Renditen für Staatsanleihen nicht leisten. Donald Trump ist wegen der jüngsten ­Verkaufswelle alarmiert.
Anne-Barbara Luft
ARCHIV - Karoline Leavitt, Pressesprecherin des Weißen Hauses. Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa/Archiv
News
Weisses Haus übt scharfe Kritik an Amazon
Das Weisse Haus hat scharfe Kritik am Onlinehändler Amazon geübt. Die Sprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt, nannte es einen «feindlichen...
SDA
Eine Reihe von Festnahmen bei der Einreise verunsicherte ausländische Touristinnen und Touristen. (Archivbild)
«Behandeln unsere Touristen gut»
US-Präsident Trump sieht Rückgang von Touristen gelassen
Die USA stehen derzeit bei Reisenden nicht zuoberst auf der Liste. Viele sind wegen der Einreise verunsichert. Nun äussert sich Trump.
1234
...
250
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele