• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. USA
Alle Stichwörter

USA

View across river Rhine towards the Novartis Campus. Novartis Campus Virchow 6, Basel, Switzerland. Architect: Alvaro Siza, 2012. (Photo by: Fernando Guerra/View Pictures/Universal Images Group via Getty Images)
Fusionen und Übernahmen 2019
M&A: Ein Drittel weniger Deals im Jahr 2019
Nach dem Boom folgt die Ernüchterung: Gegenüber dem Vorjahr brach 2019 die Zahl der Firmenübernahmen mit Schweizer Beteiligung um 35 Prozent...
Roberto Stefano
Laut Studie gibt es 2030 mehr Elektroautos als Verbrenner
News
Laut Studie gibt es 2030 mehr Elektroautos als Verbrenner
Studienverfasser Boston Consulting Group rechnet dabei die batteriebetriebene Wagen und Fahrzeuge mit Hybrid-Antrieben zusammen.
USA: Die Zölle auf chinesische Importe bleiben bestehen
News
USA: Die Zölle auf chinesische Importe bleiben bestehen
Im ersten Handelsabkommen zwischen den USA und China ist keine künftige Reduzierung der US-Sonderzölle auf chinesische Einfuhren vorgesehen.
Donald Trump WEF Davos 2018
Panorama
WEF: Diese Gäste kommen nach Davos
Mit grösster Spannung wird US-Präsident Trump erwartet. Laut WEF-Chef Klaus Schwab soll es vor allem um Nachhaltigkeit und Umweltschutz gehen.
WASHINGTON, DC - MARCH 08:  U.S. President Donald Trump (C) talks to repoters after signing the 'Section 232 Proclamations' on steel and aluinum imports with Treasury Secretary Steven Mnuchin (L) and U.S. Trade Representative Robert Lighthizer in Roosevelt Room the the White House March 8, 2018 in Washington, DC. Trump announced a week earlier that he will put a 25-percent tarriff on steel and a 10-percent tarriff on alumninum.  (Photo by Chip Somodevilla/Getty Images)
Währungsmanipulator
«Direkte Zölle der USA gegen die Schweiz sind nicht realistisch»
Washington verdächtigt Bern wieder der Währungsmanipulation. Schwindet nun die Chance auf einen Freihandelsdeal? Experte Martin Naville...
Marc Bürgi
Bossard unter Erwartungen:  Wachstum 2019 nur dank Übernahmen
News
Bossard unter Erwartungen: Wachstum 2019 nur dank Übernahmen
Das Verbindungstechnik-Unternehmen wächst langsamer als im Vorjahr. Vor allem in den USA lief es zuletzt nicht mehr so gut.
epa07749520 United States Trade Representative Robert Lighthizer (C) gestures as he chats with Chinese Vice Premier Liu He (R) as US Treasury Secretary Steve Mnuchin (L) looks on, after posing for a family photo at the Xijiao Conference Center in Shanghai, China, 31 July 2019. EPA/NG HAN GUAN / POOL
Konjunktur
USA: China kein Währungsmanipulator, Schweiz unter Beobachtung
Kurz vor Unterzeichnung des ersten Abkommens im Handelsstreit lenken die USA ein. Auch die Schweiz ist auf der Liste der Währungsmanipulatoren.
Handelskrieg: US-China-Handel bricht ein, Chinas Aussenhandel besser
News
Handelskrieg: US-China-Handel bricht ein, Chinas Aussenhandel besser
Das Reich der Mitte leidet unter dem Konflikt mit den USA. Einen Lichtblick gibt es doch: Ex- und Importe steigen zuletzt wieder.
Rainer_Zitelmann_01111
Rainer Zitelmann
«Dann habe ich mir gesagt: Ich werde Millionär»
Rainer Zitelmann war Maoist, heute liebt er den Kapitalismus. Dieser sei für Arme häufig wichtiger als für Reiche, sagt er.
Harry Büsser
China und USA wollen einen ständigen Dialog zu Wirtschaftsfragen
News
China und USA wollen einen ständigen Dialog zu Wirtschaftsfragen
Die USA und China haben nach einem Medienbericht halbjährige Gespräche vereinbart, um Wirtschafts-Streitigkeiten beizulegen.
Kommentar
Kräftemessen zwischen USA und China: Europa steckt in der Zwickmühle
Zwischen den USA und China geht es um mehr als ausgeglichene Handelsbilanzen. Es geht um die technologische Vorherrschaft.
Zeno Staub
Zeno Staub
Aktienmarkt Ausblick 2020 Voraussage
Invest
Ausblick 2020: Aktien-Anleger und das Tina-Prinzp
Im laufenden Jahr leben Aktien-Anleger nach dem Tina-Prinzip: There is no alternative.
Didier Saint Georges
161162163164
...
250
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele