• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. USA
Alle Stichwörter

USA

ARCHIV - 03.03.2016, Niedersachsen, Salzgitter: Zwei Mitarbeiter stehen vor einem angestochenen Hochofen. Brexit, Handelsstreitigkeiten, nachlassende Binnenkonjunktur · Niedersachsens Industrie bekommt weniger Aufträge. Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Julian Stratenschulte)
Konjunktur
Rezession: Warum Deutschland noch nicht aufatmen kann
Der Handelsstreit belastet die deutsche Wirtschaft seit Monaten. Nun sind einige Ökonomen wieder zuversichtlicher. Doch das Risiko bleibt.
Melanie Loos
Stellensuche
Das ist der Doomsday für Schweizer Jobportale
Der Start von Google for Jobs wird bejubelt – und könnte das Ende eines Geschäftsmodells bedeuten.
Stefan Mair
Stefan Mair
Baidu Selbstfahrendes Auto self-driving Apollo
Handelsstreit
So kann man profitieren, falls Trump und Xi sich einigen
Kennen Sie Momo? China hat starke Konzerne, die nicht vom Welthandel abhängen. Wegen des Polit-Hick-Hack sind ihre Aktien jetzt günstiger.
Christoph Damm
NEW YORK, NY - SEPTEMBER 19:  Philanthropist Warren Buffett (C) is joined onstage by 24 other philanthropist and influential business people featured on the Forbes list of 100 Greatest Business Minds during the Forbes Media Centennial Celebration at Pier 60 on September 19, 2017 in New York City.  (Photo by Daniel Zuchnik/WireImage)
Finanzen
Eine Anleihenflut schwappt über die globalen Märkte
Konzerne nutzen angesichts der rekordtiefen Zinsen die Gunst der Stunde: Letzte Woche gaben sie Anleihen über 150 Miliarden Dollar aus.
Iran will schneller Uran anreichern
Atomabkommen
Iran will schneller Uran anreichern
Dank neuen Zentrifugen soll die Urananreicherung auf 20 Prozent beschleunigt werden. Damit käme der Iran dem Ziel Atomwaffen näher.
Notenbanker: SNB und Fed sind optimistisch
Konjunktur
Notenbanker: SNB und Fed sind optimistisch
Die Chefs der Notenbanken der Schweiz und der USA sehen für ihre Länder keine Rezession anstehen. «Wir sind im 11. Jahr des Aufschwungs», sagte...
Vor Fed-Sitzung: Der Jobmotor in den USA läuft langsamer
News
Vor Fed-Sitzung: Der Jobmotor in den USA läuft langsamer
Im August wurden weniger neue Jobs geschaffen als erwartet. Experten halten eine Zinssenkung in diesem Monat für sehr wahrscheinlich.
23.07.2019, Bayern, Erding: Zwei Rehe stehen vor Bäumen auf einer mit Nebel bedeckten Wiese. Foto: Lino Mirgeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Lino Mirgeler)
Bubble?
Keine Angst vor der inversen Zinskurve
Der jüngste Anstieg des Obligationenhandels geht einher mit historisch niedrigen oder negativen Renditen, mit Wachstumsunsicherheit und...
Andrew Wilson*
Alex Karp, CEO Palantir, looks on during a panel session about "Digital Switzerland", on the second day of the 48th Annual Meeting of the World Economic Forum, WEF, in Davos, Switzerland, Wednesday, January 24, 2018. The meeting brings together entrepreneurs, scientists, corporate and political leaders in Davos, January 23 to 26. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Tech
Palantir auf Geldsuche: IPO wird verschoben
Das Tech-Startup aus dem Silicon Valley verhandelt mit privaten Investoren. Mit dem lang erwarteten Börsengang wird es wohl vorerst nichts.
US-Supermärkte wehren sich gegen offen getragene Waffen
News
US-Supermärkte wehren sich gegen offen getragene Waffen
Nach Walmart sprechen sich auch andere Detailhändler in den USA gegen offen getragene Waffen aus. Diese werden immer wieder für Amokläufe...
Donald Trump
Federal Reserve
Handelsstreit kostet die Weltwirtschaft 850 Milliarden Dollar
Die US-Notenbank erwartet ein Prozent weniger Wachstum. Der Handelsstreit wird damit zu einer echten Gefahr für die Weltwirtschaft.
BEIJING, CHINA - AUGUST 29: Chinese President Xi Jinping (R) speaks to Philippine President Rodrigo Duterte (not pictured) during their meeting at the Diaoyutai State Guesthouse on August 29, 2019 in Beijing, China. (Photo by How Hwee Young - Pool /Getty Images)
Börseninterview
«Trumps Haudegenpraktik kennt einen Gewinner: China»
Börsenexperte Mario Geniale sagt, wieso China am Ende vom Handelszwist profitieren könnte. Und er erklärt, was Fintechs wie Revolut bewirken.
Marc Bürgi
178179180181
...
250
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele