• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Portfolio
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Dossiers
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Innovationspreis
  • Verbände
    • ASDA
    • FPVS
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • HZ Insurance Newsletter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: V
  4. Verwaltung

Alle Stichwörter

Verwaltung

Ein Heizungsinstallateur demontiert einen Oelheizkessel im Keller eines Hauses, fotografiert am 4. Oktober 2021 in Zuerich. Die Oelheizung wird durch eine Erwaermepumpe mit Erdsonde ersetzt. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Immobilien
Was bei der Verwaltung von Wohneigentum zu beachten ist    
Eigenheimbesitzer sollten die Verwaltung und den Werterhalt ihrer Immobilie sorgfältig planen, auch finanziell. Es gilt Prioritäten zu setzen und Mehr…
Publiziert am 12.02.2022
Freie Sicht
Das staatliche Stellenwunder
Es geht weiter: Die Zahl der Beamtenstellen steigt und steigt. Das führt zwangsläufig zu mehr Bürokratie. Mehr…
Peter Grünenfelder
Von Peter Grünenfelder
Bundespraesident Ueli Maurer spricht waehrend einer Medienkonferenz zum Bundesgesetz ueber die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF), am Montag, 18. Februar 2019 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Bundesverwaltung
Neue Beamte kommen, die alten bleiben
Boombranche Verwaltung: Unter Ueli Maurer erreicht der Personalbestand des Bundes ein Allzeithoch. Beamte kosten im Schnitt 160'500 Franken. Mehr…
Publiziert am 08.01.2020
Eine Schweizer Fahne weht auf einer Kuppel des Bundeshauses, am Dienstag, 4. Dezember 2018 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Politik
Abo IconDie Schweizer Regierung im Digital-Check
Jede Grossfirma hat einen IT-Chef, nur der Bund mit seinen 35'000 Angestellten nicht. Bei der Digitalisierung fehlt es an Kopf und Übersicht. Mehr…
Publiziert am 03.09.2019
Die Stadt Zug von oben: Die Stadtverwaltung akzeptiert Bitcoin seit 2016 als Zahlungsmittel.
Kryptowährungen
Stadt Zug: Mehr Bitcoin-Geschäfte als erwartet - aber keine Kursgewinne
Seit Sommer 2016 akzeptiert die Stadt Zug Bitcoins als Zahlungsmittel. Gewinn hat sie dabei aber nicht gemacht, da sie die Bitcoins automatisch in Mehr…
Publiziert am 05.01.2018
Investoren fordern mehr Unabhängigkeit bei Tesla
Nähe
Investoren fordern mehr Unabhängigkeit bei Tesla
Mehrere Tesla-Investoren verlangen, dass in den Verwaltungsrat Mitglieder mit Distanz zu Elon Musk einziehen. Bisher hätten zu viele Vertreter Mehr…
Publiziert am 13.04.2017
Mehr Personen auf dem Bau, weniger im Laden
Index
Mehr Personen auf dem Bau, weniger im Laden
Die öffentliche Hand und Bauunternehmer suchen wieder vermehrt nach Personal. Für Angestellte des Detailhandels bringt der Herbst aber keine guten Mehr…
Publiziert am 13.10.2016
Bund lässt Männer- und Frauenlöhne vergleichen
Personal
Bund lässt Männer- und Frauenlöhne vergleichen
Gleiches Gehalt für die gleiche Arbeit ist in der Bundesverfassung verankert. Dennoch zahlen viele Arbeitgeber Frauen immer noch weniger als Mehr…
Publiziert am 04.10.2016
Wikipedia sperrte mehrmals Zugang für alle Beamten
Strafe
Wikipedia sperrte mehrmals Zugang für alle Beamten
Weil zahlreiche Beamten unliebsame Wikipedia-Artikel korrigieren und schönfärben wollten, hat das Online-Nachschlagewerk immer wieder alle Mehr…
Publiziert am 09.02.2016
Softwarefirma Abacus verklagt mehrere Städte
Aufträge
Softwarefirma Abacus verklagt mehrere Städte
Die Softwarefirma zerrt gleiche mehrere Schweizer Städte im Kanton St. Gallen vor Gericht wegen Vergaben in der Informatik. Der Streit schwelt Mehr…
Publiziert am 12.07.2015
Italienischsprachige sind selten Topverdiener
Sprachenmix
Italienischsprachige sind selten Topverdiener
Beim Bund sprechen mehr als drei Viertel der Topverdiener deutsch. Nicht einmal fünf Prozent der Topkader sind indes aus der italienischsprachigen Mehr…
Publiziert am 13.03.2015
Drei Viertel der Topverdiener sprechen Deutsch
Sprachenmix
Drei Viertel der Topverdiener sprechen Deutsch
Beim Bund sind nicht einmal fünf Prozent der Topkader aus der italienischsprachigen Region. Die Sprachgemeinschaft ist demnach klar Mehr…
Publiziert am 13.03.2015
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele