• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • HZ Insurance Forum
    • Innovationspreis Assekuranz
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Über uns
    • Newsletter
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: W
  4. Währung

Alle Stichwörter

Währung

Telegram-Gründer Pavel Durov
Tech-Projekte
Abo IconZieht nach Libra das nächste brisante Währungsprojekt in die Schweiz?
Telegram prüft den Umzug in die Schweiz, inklusive Messengerdienst und eigener Währung, die Libra konkurrenzieren will. Doch es gibt Probleme. Mehr…
Marc Badertscher
Apple hat keine Pläne für eine eigene digitale Währung
Kryptowährungen
Apple hat keine Pläne für eine eigene digitale Währung
Apple liebäugelt nach den Worten von Konzernchef Tom Cook anders als der Facebook nicht mit der Einführung einer digitalen Währung. Mehr…
Geldpolitik
Endlich hat die Nationalbank verstanden!
Noch tiefere Negativzinsen bedrohen das Bankensystem. Die SNB hat das nun offenbar gemerkt. Hoffentlich ist es nicht zu spät. Mehr…
Klaus Wellershoff
Klaus Wellershoff
WASHINGTON, DC - JULY 24: U.S. Treasury Secretary Steven Mnuchin speaks to reports after participating in a television interview on the North Lawn of the White House on July 24, 2019 in Washington, DC. Mnuchin spoke about the recent budget deal with Congressional leaders. (Photo by Mark Wilson/Getty Images)
Handelsstreit
China als Währungsmanipulator – eine Einstufung mit Folgen?
Die USA werfen China vor, die eigene Währung zu manipulieren. Doch der Stempel «Währungsmanipulator» bringt in Wahrheit wenig. Mehr…
Trader Timothy Nick works on the floor of the New York Stock Exchange, Friday, Aug. 3, 2018. U.S. stocks are mostly higher Friday morning after the Labor Department said hiring remained solid in July. (AP Photo/Richard Drew)
Börsenturbulenzen
China entlastet die Märkte mit Yuan-Stabilisierung
Die Eskalation im Handelskrieg schickt die Börsen weltweit auf Talfahrt. Nun ergreift China Massnahmen, um den Yuan zu stabilisieren. Mehr…
ARCHIV - ILLUSTRATION - Eine Euro-Münze und ein Schweizer Franken werden am 15.01.2015 in Köln (Nordrhein-Westfalen) vor der Fahne der Eidgenossen zwischen den Fingern gehalten. Trotz Brexits und anderer Unsicherheitsfaktoren für die internationalen Währungsmärkte hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) 2016 deutlich weniger am Devisenmarkt interveniert. (zu dpa «Schweizer Notenbank kauft weniger Devisen zur Schwächung des Franken» vom 23.03.2017) (KEYSTONE/DPA/A3250/_Oliver Berg)
Krisenwährung
Handelsstreit sorgt für grosse Unruhe an den Finanzmärkten
Die Eskalation des Konflikts zwischen den USA und China sorgt für Panikstimmung an den Märkten. Die Börse stürzt ab, der Franken legt weiter zu. Mehr…
Melanie Loos
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.
Kryptowährungen
Das sind die wichtigsten Antworten zu Libra
Was bezweckt Facebook mit seiner Währung? Und wieso sind Banken vorerst bei Libra aussen vor? Mehr…
Marc Badertscher
Italien_Schuldschein_Mini_Bot
Italien
Mini-Schuldscheine für den italienischen Alltagsgebrauch
Um sich weiter verschulden zu können, lanciert Italien eine kreative Idee: Der Staat soll Rechnungen mit «Mini-Bots» bezahlen können. Mehr…
Still life of folded euro notes making a shape of the euro currency sign.
Invest
20 Jahre Euro: Eine Währung auf wackeligem Fundament
Ein 20-jähriges Jubiläum ist ein Meilenstein. Der Euro hat dies geschafft, wenn auch ohne grosse Begeisterung. Mehr…
Alastair Irvine*
Recep Tayyip Erdogan
Türkei
Erdogan bedroht Lira-Spekulanten
Der türkische Präsident macht Spekulanten für den neuerlichen Kurssturz der Lira verantwortlich und droht mit Konsequenzen. Mehr…
MOSCOW, RUSSIA - SEPTEMBER 10, 2018: A digital board outside a Moscow exchange office displays the current exchange rate of foreign currencies; the US dollar has exceeded 70 roubles at Moscow Exchange for the first time since March 2016. Artyom Geodakyan/TASS (Photo by Artyom Geodakyan\TASS via Getty Images)
Wechselkurs-Tafeln
Russlands Währung schwächelt — doch Putin weiss sich zu helfen
Russlands Wirtschaft schwächelt, der Rubel verliert an Wert. Und Präsident Putin reagiert: Er verbannt die Wechselkurs-Tafeln von den Strassen. Mehr…
Türkei Währungskrise
Gewinner und Verlierer
Was die Türkei-Krise für Franken, Euro und Dollar bedeutet
Die Talfahrt der Lira wirbelt den Währungsmarkt auf. Wie Euro, Franken und Dollar reagieren. Mehr…
Melanie Loos
1234
...
11
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele