Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: W
Wasserkraft
Alle Stichwörter
Wasserkraft
Folgen
Stromproduktion
Gemeinschaftskraftwerk am Inn für 620 Millionen Euro fertiggestellt
Das Wasserkraftwerk im Grenzgebiet von Graubünden und Tirol produziert Strom für 90'000 Haushalte. Am Freitag ging es in Betrieb.
Mehr…
Bis Winterende
Wasserkraftwerke sollen Reserven in den Stauseen zurückhalten
Der Bundesrat hat entschieden, wie viel Wasser in den Schweizer Stauseen verbleiben muss. Die Kosten dafür tragen die Stromkundinnen und -kunden.
Mehr…
Andreas Züttel
«Wir sollten die Photovoltaik ausbauen»
EPFL-Professor Andreas Züttel erläutert auf Basis seiner neuen Studie, wie die Schweiz auf erneuerbare Energien umsteigen kann.
Mehr…
Florian Fels
Energie
Stromproduktion für Grosskunden: Alpiq besinnt sich auf Kerngeschäft
Alpiq hat eine Restrukturierung hinter sich. Nun will sich das Unternehmen wieder stärker fokussieren – auf die Stromproduktion und Grosskunden.
Mehr…
Energie
Volle Atomkraft voraus: Das Comeback der verpönten Kern-Technologie
Die Atomkraft erlebt ein Revival. Neue Kerntechnologien sollen dabei helfen, die Klimaziele zu erreichen – und einen Blackout zu vermeiden.
Mehr…
Bernhard Fischer
Energiebranche
Graubünden will seine Beteiligungen an Wasserkraftwerken markant erhöhen
Graubünden will bei der Wasserkraft vorwärts machen: Der Kanton hat vor, sich vermehrt an Wasserkraftwerken zu beteiligen.
Mehr…
Energiestrategie 2050
Der Mythos risikolose Energieträger
Mit ihr will die Schweiz Kernkraft durch erneuerbare Energien ersetzen. Doch auch diese Umstellung birgt Risiken.
Mehr…
Max Fischer
Politik
So sieht die Zukunft der Wasserkraft in der Schweiz aus
Die Wasserkraft befindet sich im Zwiespalt zwischen Wirtschaftlichkeit und Ansprüchen des Naturschutzes. Forscher zeigen Möglichkeiten auf.
Mehr…
Energiestrategie 2050
Wasserkraft: Ausbaupotenzial liegt tiefer als geschätzt
Eine neue Studie zeigt die Probleme beim Ausbau der Wasserkraft in der Schweiz. Für die Energiestrategie bedeutet das nicht Gutes.
Mehr…
Energiebranche
«Die Alpiq von heute passt perfekt»
Schweizer Pensionskassen steigen bei Alpiq ein, Deal-Macher Roland Dörig erklärt, wieso.
Mehr…
Florence Vuichard
Klimaschutz
Fast zwei Drittel des Stroms aus erneuerbarer Energie
Der Anteil des Stroms in Schweizer Steckdosen aus erneuerbaren Energien nimmt zu. Die Wasserkraft ist besonders stark.
Mehr…
Studie
Wasserkraft kann sich durchaus rechnen
Mit Wasserkraft gewonnene Elektrizität ist für die Produzenten kein Verlustgeschäft. Das zeigt eine Studie der Konferenz der Gebirgskantone.
Mehr…
1
2
3
4