• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Handelszeitung Banking
  • Startseite
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: W
  4. Wasserkraft

Alle Stichwörter

Wasserkraft

Blick auf den Inn in Vulpera im Unterengadin. Wenige Kilometer flussabwärts produziert das neue Bündner und Tiroler Gemeinschaftskraftwerk Inn Strom für 90'000 Haushalte. (Archivbild)
Stromproduktion
Gemeinschaftskraftwerk am Inn für 620 Millionen Euro fertiggestellt
Das Wasserkraftwerk im Grenzgebiet von Graubünden und Tirol produziert Strom für 90'000 Haushalte. Am Freitag ging es in Betrieb. Mehr…
Blick auf den Stausee Lago di Lei, aufgenommen am Donnerstag, 11. August 2022, in Ferrera. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Bis Winterende
Wasserkraftwerke sollen Reserven in den Stauseen zurückhalten
Der Bundesrat hat entschieden, wie viel Wasser in den Schweizer Stauseen verbleiben muss. Die Kosten dafür tragen die Stromkundinnen und -kunden. Mehr…
Floating barges with solar panels are pictured on the "Lac des Toules", an alpine reservoir lake, next to snow covered mountains, in Bourg-Saint-Pierre, Switzerland, Monday, November 18, 2019. The floating solar panel station consist of 36 floating barges featuring 2'240 square meters of solar cells targeting to deliver 800'000 kilowatt-hour per year, the annual power consumption of approximately 220 homes. (KEYSTONE/Laurent Darbellay)
Andreas Züttel
«Wir sollten die Photovoltaik ausbauen»
EPFL-Professor Andreas Züttel erläutert auf Basis seiner neuen Studie, wie die Schweiz auf erneuerbare Energien umsteigen kann. Mehr…
Florian Fels
Antje Kanngiesser, CEO Alpiq, posiert fuer ein Portrait, am Donnerstag, 26. August 2021, in Olten. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Energie
Stromproduktion für Grosskunden: Alpiq besinnt sich auf Kerngeschäft
Alpiq hat eine Restrukturierung hinter sich. Nun will sich das Unternehmen wieder stärker fokussieren – auf die Stromproduktion und Grosskunden. Mehr…
Grüne Atomkraft? Dampf strömt aus dem Kühlturm des Kernkraftwerks Goesgen im Kanton Solothurn.
Energie
Abo IconVolle Atomkraft voraus: Das Comeback der verpönten Kern-Technologie
Die Atomkraft erlebt ein Revival. Neue Kerntechnologien sollen dabei helfen, die Klimaziele zu erreichen – und einen Blackout zu vermeiden. Mehr…
Bernhard Fischer
Ein Mitarbeiter der Elektrizitaetswerk der Stadt Zuerich (EWZ) geht die Treppe im Inneren der Albigna-Staumauer hinunter, fotografiert am 11. Februar 2021 im Bergell, Kanton Graubuenden. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Energiebranche
Graubünden will seine Beteiligungen an Wasserkraftwerken markant erhöhen
Graubünden will bei der Wasserkraft vorwärts machen: Der Kanton hat vor, sich vermehrt an Wasserkraftwerken zu beteiligen. Mehr…
SWITZERLAND - OCTOBER 31:  Albigna Dam, Val Bregaglia, Engadin, Grisonsn, Switzerland. (Photo by DeAgostini/Getty Images)
Energiestrategie 2050
Der Mythos risikolose Energieträger
Mit ihr will die Schweiz Kernkraft durch erneuerbare Energien ersetzen. Doch auch diese Umstellung birgt Risiken. Mehr…
Max Fischer
ARCHIV - ZUR WINTERSESSION 2019 MIT DEM THEMA WASSERKRAFT, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Blick auf Stausee und Zervreilahorn (2898 Meter ueber Meer), aufgenommen am Dienstag, 11. August 2015, in Vals. Der Berg wird auch als "Matterhorn Graubuendens" bezeichnet, und ist auf der Flasche des Valser Mineralwassers abgebildet. Das zum Stausee gehoerende Kraftwerk wird von der Kraftwerke Zervreila AG betrieben. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Politik
So sieht die Zukunft der Wasserkraft in der Schweiz aus
Die Wasserkraft befindet sich im Zwiespalt zwischen Wirtschaftlichkeit und Ansprüchen des Naturschutzes. Forscher zeigen Möglichkeiten auf. Mehr…
Griessee im Wallis
Energiestrategie 2050
Wasserkraft: Ausbaupotenzial liegt tiefer als geschätzt
Eine neue Studie zeigt die Probleme beim Ausbau der Wasserkraft in der Schweiz. Für die Energiestrategie bedeutet das nicht Gutes. Mehr…
Logo of energy company Alpiq on a roof. Pictured on July 11, 2011 in Spreitenbach, Switzerland. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Das Logo des Energiekonzerns Alpiq, aufgenommen am 7. Juli 2011 in Spreitenbach, Kanton Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Energiebranche
«Die Alpiq von heute passt perfekt»
Schweizer Pensionskassen steigen bei Alpiq ein, Deal-Macher Roland Dörig erklärt, wieso. Mehr…
Florence Vuichard
Erneuerbare Energie
Klimaschutz
Fast zwei Drittel des Stroms aus erneuerbarer Energie
Der Anteil des Stroms in Schweizer Steckdosen aus erneuerbaren Energien nimmt zu. Die Wasserkraft ist besonders stark. Mehr…
Wasserkraft kann sich durchaus rechnen
Studie
Wasserkraft kann sich durchaus rechnen
Mit Wasserkraft gewonnene Elektrizität ist für die Produzenten kein Verlustgeschäft. Das zeigt eine Studie der Konferenz der Gebirgskantone. Mehr…
1234
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele