Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: W
Wealth Management
Alle Stichwörter
Wealth Management
Folgen
Roland Berger: Mittelgrosse Privatbanken verdienen immer weniger Geld
Das Wachstum im Wealth Management findet fast nur noch bei den Grossbanken statt – oder bei grossen Privatbanken mit über 100 Milliarden an
Mehr…
Publiziert am 03.12.2020
Julius Bär plant Wealth-Management-Offensive in den USA
Zudem prüfe die Privatbank trotz des Geldwäscherei-Skandals Zukäufe in Lateinamerika, berichtet die Wirtschaftsagentur «Bloomberg».
Mehr…
Publiziert am 29.09.2020
Die Privathaushalte wurden nochmals reicher – dank den Notenbanken
Die privaten Geldvermögen stiegen 2019 deutlich – vor allem wegen steigender Aktienkurse. Das dürfte selbst in der aktuellen Krise so weitergehen.
Mehr…
Publiziert am 23.09.2020
Credit Suisse nimmt Kredite an Superreiche strenger unter die Lupe
Genug der Margin Calls im Wealth Management: Die neuen CS-Chefs wollen offenbar bei den Lombardkrediten weniger Risiken eingehen.
Mehr…
Publiziert am 29.05.2020
Asset Management: McKinsey erwartet ein trübes 2020
Sinkende Gebühren, höhere Kosten, zurückhaltende Kunden: Das Vermögensverwaltungs-Geschäft in Europa bleibt hart.
Mehr…
Publiziert am 27.11.2019
Goldman Sachs sucht 30 Banker in der Schweiz
Die Bank konkretisiert ihre Zielgruppe: Unternehmer aus der Schweiz, Deutschland und Grossbritannien, die 30 Millionen auf der Seite haben.
Mehr…
Publiziert am 24.09.2019
Die Goldmänner kommen
Die amerikanische Investmentbank will in Europa das Vermögensverwaltungs-Geschäft pushen. Die Schweiz spielt dabei eine zentrale Rolle.
Mehr…
Publiziert am 22.08.2019
Deutsche Bank Schweiz: Kein Abbau, vielmehr Ausbau
Während sie ihr Investmentbanking zusammenstutzt, will Deutschlands grösste Bank im Wealth Management zulegen. Und neue Leute engagieren.
Mehr…
Publiziert am 10.07.2019
«Bei Pictet melden sich die Leute von allein»
Die Wealth-Management-Chefs Boris Collardi und Rémy Best über ihre Aufbaustrategie in Zürich und die Expansion in Asien.
Mehr…
Publiziert am 20.06.2019
UBS: Für fünf entlassene Banker darf ein neuer eingestellt werden
UBS-Manager sollen künftig selektiver bei der Einstellung von Mitarbeitern im Wealth Management sein. So sollen Kosten eingespart werden.
Mehr…
Publiziert am 01.05.2019
«Nachhaltige Anlagen sind für uns keine moralische Frage»
Anton Simonet, Chef Wealth Management Schweiz bei UBS, über Nachhaltigkeits-Investments heute: die Nachfrage, die Chancen, die Standards.
Mehr…
Publiziert am 01.03.2019
Digitales Vertrauen aufbauen
Gerade die jüngeren Kunden erwarten digitale Lösungen. Relationship Manager werden mit mehr Computerunterstützung arbeiten und kommunizieren.
Mehr…
Publiziert am 05.09.2018
Aus zwei mach eins
Bei der UBS wird das Wealth Management künftig von der Doppelspitze Martin Blessing und Tom Naratil geführt. Kann das gut gehen?
Mehr…
Publiziert am 22.01.2018
Neuer Vice Chairman in der UBS-Vermögensverwaltung
An der Spitze der Vermögensverwaltung der UBS kommt es zur Rochade: Das Finanzhaus hat den Vorstandschef der niederländischen ING-Bank
Mehr…
Publiziert am 04.02.2015
Urs Rohner: Weitere Geldabflüsse bis 2015
Nach Ansicht von CS-Verwaltungspräsident Urs Rohner wird noch bis mindestens 2015 Vermögen aus Westeuropa abfliessen. Dennoch bleibe die Schweiz
Mehr…
Publiziert am 16.10.2014
Credit Suisse erwartet weitere Geldabflüsse
Vermögen aus Westeuropa werden noch bis mindestens 2015 abfliessen, die Schweiz bleibe aber ein zentraler Standort für die Vermögensverwaltung.
Mehr…
Publiziert am 16.10.2014
Wo Schweizer Millionäre ihr Geld anlegen
In der Schweiz ziehen Millionäre und Milliardäre es vor, den grössten Teil ihres Reichtums in Bargeld zu halten - und sind damit im
Mehr…
Publiziert am 25.07.2014
So legen die Schweizer Reichen an
Wer hierzulande viel Geld hat, schwört in erster Linie auf Bares – im internationalen Vergleich ist das ein Sonderfall. Dennoch stieg die Zahl der
Mehr…
Publiziert am 23.07.2014
Julius Bär: Einkauf beim grossen Verlierer der Finanzkrise
Die Bank of America, die einst vom Staat gerettet werden musste, hat sich mit der Investmentbank Merrill Lynch übernommen. Mit dem Spartenverkauf
Mehr…
Publiziert am 13.08.2012
UBS mit deutlich weniger Gewinn
Die UBS hat 2011 einen Gewinn von 4,2 Milliarden Franken eingefahren. Das ist klar weniger als im Vorjahr. Bei den Vermögenden allerdings geniesst
Mehr…
Publiziert am 07.02.2012