Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: W
Wohnung
Alle Stichwörter
Wohnung
Folgen
In Zürich und Genf ist das Wohnen am teuersten
Zürcher zahlen für die Familienwohnung Tausend Franken mehr als St. Galler. Ein Vergleich der Mieten in Städten zeigt grosse Unterschiede.
Mehr…
Publiziert am 09.05.2019
Fünf Antworten zum hypothekarischen Referenzzinssatz
Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten sinkt. Manch einer kann nun eine Mietzinssenkung geltend machen.
Mehr…
Publiziert am 01.03.2019
Die fünf wichtigsten Antworten zum Referenzzinssatz
Das Bundesamt für Wohnungswesen belässt den Referenzzinssatz für Wohungsmieten unverändert bei 1,5 Prozent. Was bedeutet das für die Mieter? Die
Mehr…
Publiziert am 01.06.2018
Serviced Apartments: Klein, teuer und lukrativ
Im Schweizer Wohnungsmarkt bildet sich eine lukrative Nische heraus: die «Serviced Apartments». Das Lukrative: Die kleinen Wohnungen bieten
Mehr…
Publiziert am 27.10.2017
Die Mini-Bleibe erobert die Schweiz
Wohnen auf 30 Quadratmetern – mit Bad, Kochmöglichkeiten und einem Wohnbereich: In Deutschland sind Mikro-Appartements schon längst ein Trend. Nun
Mehr…
Publiziert am 12.04.2017
Jeder Dritte gibt zu viel für Miete aus
Maximal ein Viertel des Nettoeinkommens soll für die eigenen vier Wände ausgegeben werden. Ein grosser Teil der Schweizer Bevölkerung liegt aber
Mehr…
Publiziert am 16.02.2017
Wohnungen in Zürich gehen am schnellsten weg
Im Vergleich zum Vorjahr sind in der Schweiz deutlich weniger Eigentumswohnungen online ausgeschrieben. Dennoch mussten die Wohnungen länger
Mehr…
Publiziert am 02.12.2016
Boom in der Baubranche hält vorerst an
Auch das vierte Quartal ist gnädig mit der Baubranche. Wegen mangelnder Alternativen werden immer mehr Häuser hochgezogen. Die Rekordmarke aus dem
Mehr…
Publiziert am 23.11.2016
Initiative für «bezahlbare Wohnungen» eingereicht
Der Mieterverband hat es geschafft: Ein halbes Jahr vor Ablauf der Sammelfrist sind über 100'000 Unterschriften zusammengekommen. Sie alle fordern
Mehr…
Publiziert am 18.10.2016
Luxus-Ärger: In Zug sind die Mieter zu reich
Die Stadt Zug hatte Wohnungen zu günstigeren Preisen vermietet, um auch Normalverdienern ein Leben dort zu ermöglichen. Das Problem: Viele der
Mehr…
Publiziert am 14.01.2016
Lichtblick für Mieter: Mehr Wohnungen, geringere Miete
Der Wohnungsmarkt ist ein hartes Pflaster: Die Nachfrage ist gross, die Auswahl entsprechend klein und die Preise hoch. Doch nun scheint sich die
Mehr…
Publiziert am 01.06.2015
Referenzzinssatz für Mieten sinkt auf Rekordtief
Mieter in der Schweiz können mit einer Reduktion des Mietpreises rechnen. Der Referenzzinssatz sinkt erstmals seit September 2013 und liegt nun
Mehr…
Publiziert am 01.06.2015
Wohnungsmieten: Tropfen auf den heissen Stein
Die Angebotsmieten in der Schweiz sind im Juli zwar auf kurze Sicht gesunken – im Vorjahresvergleich zahlen Mieterinnen und Mieter aber mehr. Die
Mehr…
Publiziert am 12.08.2014
Interhome: Ab ins Netz
Der Pionier im Vermitteln von Ferienwohnungen geht in die Offensive: mit einer neuen Plattform.
Mehr…
Publiziert am 02.04.2008
Sergio Marchionne: Fiat-Chef zieht es nach Walchwil
Sergio Marchionne kaufte kurz entschlossen eine Wohnung in Walchwil. Nirgends gibt es prozentual mehr Millionäre als an der Zuger Riviera.
Mehr…
Publiziert am 14.03.2006
Editorial: Schlüssel zur Wohnungssuche
Von der ersten Wohnung bis zum Alterswohnsitz: Wie Sie Ihre Investitionen in jeder Lebensphase richtig planen.
Mehr…
Publiziert am 08.03.2005
Entziffert von Markus Schneider: Die Wohnfläche pro Kopf beträgt 44 Quadratmeter
Während die Löhne nur noch leicht steigen, können sich die Schweizerinnen und Schweizer markant grössere Wohnungen leisten. Wie ist das möglich?
Mehr…
Publiziert am 08.02.2005