• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: Z
  4. Zinsen
Alle Stichwörter

Zinsen

14.09.2023, Hessen, Frankfurt/Main: Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), beantwortet auf der Pressekonferenz Fragen von Journalisten. Die EZB hebt den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent an. Der EZB-Rat beschloss damit am Donnerstag in Frankfurt die zehnte Zinserhöhung in Folge seit Juli 2022. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Boris Roessler)
Preise klettern wieder
Steigende Inflation im Euroraum trübt Hoffnung auf baldige Zinssenkung durch EZB
Im Dezember ist die Teuerung in der Euro-Zone auf 2,9 Prozent geklettert. Das baldige Senken der Zinssätze wird dadurch fraglich.
Eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach eines Wohnhaus, fotografiert am Mittwoch, 29. Juni 2022 in Uster. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Hoffen auf Leitzinssenkung
Festhypotheken erstmals attraktiver als Saron-Hypotheken
Die Erwartung von sinkenden Leitzinsen lassen auch die Zinsen am Kapitalmarkt zurückgehen. Das macht Festhypotheken attraktiver.
SDA
Die Volkswirtin Isabel Schnabel ist im sechsköpfigen Führungsgremium der Euro-Notenbank für die konkrete Umsetzung der Geldpolitik zuständig.
Europäische Zentralbank
EZB-Direktorin Schnabel ruft Banken zu Vorsicht auf
Trotz gestiegener Gewinne - Banken sollten laut EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel Vorsicht walten lassen.
SNB-Chef Thomas Jordan betont, dass die Inflationsrisiken noch nicht vollständig verschwunden seien.
Tiefstand bei Festhypotheken
Die SNB beschenkt Immo-Besitzer zu Weihnachten
Durch den Zins-Null-Entscheid der SNB sind die Festhypotheken auf den tiefsten Stand seit 18 Monaten gesunken. Das freut Immobilienbesitzer.
Thomas Marti
Die türkische Zentralbankchefin Hafize Gaye Erkan drosselt das Zinserhöhungstempo.
Ausufernde Inflation
Türkische Notenbank stellt Ende der Zinserhöhungen in Aussicht
Die türkische Zentralbank hat den Leitzins auf 42,5 Prozent erhöht. Hintergrund ist die Inflation von zuletzt 62 Prozent im November.
Der Berg Fuji hinter der Skyline von Tokio. Japans Währung Yen leidet unter der Zinsdifferenz zu anderen wichtigen Währungsräumen.
Negativzinsen bleiben
Japans unveränderte Geldpolitik lässt Yen fallen und Nikkei steigen
Die Bank of Japan hält an ihrer ultralockeren Geldpolitik fest. Sie verweist auf erwartete Zinssenkungen in Europa und den USA im nächsten...
Der Stier an der Wall Street senkt seine Hörner zum Angriff.
Erwartete Zinssenkungen
Dow setzt neuem Rekord an der Wall Street
Die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell befeuern die Börsen weiter. Auch der Nasdaq und der S&P 500 stehen kurz vor ihren Bestmarken.
Auch EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat den Zinsgipfel offenbar erreicht.
Füsse stillhalten
Auch die EZB lässt den Leitzins unverändert
Wie die Fed und die SNB hält auch die Europäische Zentralbank am Leitzins fest. Anleger freuen sich schon auf kommende Zinssenkungen.
Für SNB-Präsident Thomas Jordan heisst es erneut abwarten.
Zinspause
SNB-Chef Jordan will von Zinssenkungen bisher nichts wissen
Die SNB belässt den Leitzins bei 1,75 Prozent. Eine Zinssenkung ist noch kein Thema. Änderungen gibt es aber bei der Wechselkurspolitik.
Holger Alich
Die Banken am Paradeplatz, dem Zentrum des Bankenplatzes Schweiz, hatten mit 2022 kein leichtes Jahr.
Inflation auf dem Rückzug
Die Zinsen sinken wieder
Nun ist klar: Auch die US-Notenbank rechnet mit tieferen Zinsen. An der Börse und bei den Banken finden die Zinssenkungen längst statt.
Peter Rohner
Auch nach der Pandemie bleiben viele Büroräume leer (im Bild: Bürogebäude in Deutschland).
Immobilien
Immobilienkredite: Europaweit klafft Finanzlücke von 176 Mrd. Euro
In den nächsten vier Jahren wird in Europa ein Berg von Immobilienkrediten fällig. Über ein Viertel davon kann möglicherweise nicht refinanziert...
Hypotheken Immobilien Bau Symbol
Hypotheken
Festhypotheken unterbieten stabilen Saron
Richtsätze für drei- und fünfjährige Festhypotheken unterbieten seit Anfang Oktober den Saron-Zinssatz, für zehnjährige seit Anfang November.
10111213
...
42
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele