• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: Z
  4. Zinsen
Alle Stichwörter

Zinsen

<p>Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten sinkt.</p>
Trotz tieferem Referenzzinssatz
Böse Überraschung droht – Mieten könnten jetzt sogar steigen
Der Referenzzinssatz sinkt. Einige Mieter werden davon profitieren. Der Mieterverband warnt aber auch vor möglichen Erhöhungen.
Patrik Berger
Kommentar_Boris Zürcher
Gastkommentar
Geldpolitik bewirkt Zuwanderung
Die Schweizer Hotellerie meldet positive Entwicklungen – laut Gastkolumnist Boris Zürcher ein Zeichen, dass die Schweiz zu billig geworden ist.
Boris Zürcher
<p>Menschenmassen am Brandenburger Tor während des Mauerfalls 1989. Von der Euphorie von damals ist nichts mehr übrig.</p>
Deutschland vor den Wahlen
Anatomie einer Krise
Wie Europas kranker Mann zum Wirtschaftsmotor wurde und erneut abstürzte. Die jüngere deutsche Wirtschaftsgeschichte in fünf Kapiteln.
Peter Rohner
Porträt Philip Jefferson
Zinspolitik
Fed-Vize: Zinssenkungen auf mittlere Sicht wahrscheinlichstes Szenario
Auch nach der jüngsten Zinspause in den USA bleiben laut dem Vizechef der US-Notenbank Senkungsschritte ein Thema.
<p>Donald Trump nominierte Jerome Powell in seiner ersten Amtszeit als Fed-Präsidenten.</p>
Powell legt sich mit Trump an
US-Notenbankchef lässt Leitzins unverändert 
Jerome Powell lässt sich von Trump nicht einschüchtern und dreht nicht an der Zinsschraube. Das dürfte den Konflikt mit Trump weiter befeuern.
Gabriel Knupfer
Erik Thedéen, Gouverneur der Sveriges Riksbank.
Zinspolitik
Schwedens Notenbank senkt Leitzins
Die schwedische Zentralbank hat ihren Leitzins zum fünften Mal in Folge gesenkt.
Der Schweizer Oekonom Martin Reto Schlegel, Vizepraesident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, am Montag, 24. April 2023 in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle).
Zinsen
Schlegel: Werden Negativzinsen nicht leichtfertig einführen
SNB-Präsident Martin Schlegel sieht die geldpolitischen Bedingungen aktuell als angemessen an.
Die Praesidentin der Europaeischen Zentralbank, Christine Lagarde, im Rahmen des Sparkassentages. Hannover, 01.06.2023. Hannover Deutschland *** The President of the European Central Bank, Christine Lagarde, at the Savings Bank Day Hanover, 01 06 2023 Hanover Germany Copyright: xXanderxHeinl/photothek.dex
Geldpolitik
Christine Lagarde sorgt sich um Unabhängigkeit der Notenbanken
Die EZB-Präsidentin sieht die Unabhängigkeit der Notenbanken in manchen Weltregionen gefährdet.
Jerome Powell Fed Donald Trump
Zinspolitik
Fed steuert mit einer Zinspause auf Konfrontationskurs zu Trump
Nur wenige Tage nach dem Amtsantritt von Donald Trump geht die Federal Reserve voraussichtlich in Warteposition.
Christine Lagarde hält am hohen Leitzins für die Eurozone fest.
Zinsen
EZB trotz Trumps Zolldrohungen vor Zinssenkungen: «Richtung ist sehr klar»
Die Europäische Zentralbank steuert ungeachtet der Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump auf weitere Zinssenkungen zu.
Negativzinsen
Analyse
Zinsen auf Sparkonten gehen weiter zurück
Sparerinnen und Sparer müssen sich mit immer tieferen Zinsen begnügen.
Sparerinnen und Sparer müssen sich mit immer tieferen Zinsen begnügen. Im Januar ist die durchschnittliche Verzinsung auf den Sparkonten der Schweizer Banken auf noch 0,35 Prozent zurückgegangen. (Symbolbild)
Auf Sinkflug
Zinsen auf Sparkonten gehen weiter zurück
Im Januar ist die Zinsen auf den Sparkonten der Schweizer Banken im Schnitt auf 0,35 Prozent zurückgegangen. Das zeigt eine neue Analyse.
1234
...
42
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele