• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: Z
  4. Zinsen
Alle Stichwörter

Zinsen

Federal Reserve
Geldpolitik
Zentralbanken finden nicht aus dem Krisenmodus
Die Geldpolitik in den reichen Ländern ist immer noch im Krisenmodus. Das zeigt ein Vergleich der Leitzinsen der wichtigsten Zentralbanken.
Gabriel Knupfer
European Central Bank President Mario Draghi arrives for a meeting of Eurogroup Finance Ministers at the European Council headquarters in Brussels. The European Central Bank stands ready to cut interest rates and could re-start its bond purchase stimulus program if needed to help the economy, President Mario Draghi said Tuesday June 18, 2019, in a speech at an ECB conference in Sintra, Portugal. (AP Photo/Francisco Seco, File)
Geldpolitik
Die EZB rührt die Zinsen vorerst nicht an
EZB-Chef Draghi ist unter Druck: Wirtschaft und Euro schwächeln. Von Zinssenkungen sieht er noch ab – allerdings nur eine Frage der Zeit.
Melanie Loos
Breaking +++ EZB senkt die Leitzinsen nicht
Zinsen
Breaking +++ EZB senkt die Leitzinsen nicht
Die Europäische Zentralbank hat beschlossen, den Einlagezins für Banken unverändert auf dem Rekordtief von 0 Prozent zu belassen.
into a peak chart
Invest
Wandelanleihen: Steigendes Angebot nicht zwangsläufig schlecht
Das Angebot neuer Wandelanleihen erreichte 2018 den höchsten Stand seit Langem. Und die Emissionen dieses Jahres halten Schritt.
David Clott*
CNN Money Ken Fisher Juli 2019
Video
Ken Fisher: «Die Fed handelt politisch»
Die US-Wirtschaft läuft gut. Die Notenbank senkt wahrscheinlich trotzdem bald die Zinsen. Investment-Guru Ken Fischer erklärt warum.
Melanie Loos
A partially damaged billboard is seen with the backdrop of a sparsely occupied residential building, in Gurgaon, India, Wednesday, Nov. 19, 2008. India and China's ability to resist the global economic slowdown will greatly influence whether the crisis drags the world into a depression, a top Pacific Rim trade community economist said Tuesday. The International Monetary Fund has said emerging economies, which include China and India
Invest
Emerging Markets: Unternehmensanleihen im Fokus
Hartwährungsanleihen der Emerging Markets bieten starke Renditen. Wer aber hat mehr Vorteile: klassische Staatspapiere oder...
Warren Hyland*
Jerome Powell
Geldpolitik
Fed-Chef Jerome Powell sendet Signal für Zinssenkung
Die Märkte rechnen fest mit einer Zinssenkung zum Monatsende. Neue Aussagen des US-Notenbankchefs nähren die Hoffnungen weiter.
The large construction site "Glattpark" in Opfikon, Zurich, Switzerland, pictured with an aeroplane in the sky, on April 11, 2014. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Zinsen
Von der Notmassnahme zum Dauerzustand
Der Zinstrend geht weiter nach unten. Ein Ende der lockeren Geldpolitik ist nicht in Sicht. Im Gegenteil.
Olli Rehn EZB Gouverneur
Konjunktur
Der Abschwung in Europa ist mehr als nur ein Taucher
Der einflussreiche EZB-Gouverneur Olli Rehn befürchtet eine Trockenperiode. Oder anders: Er deutet weitere Lockerungen der Geldpolitik an.
Gold im Tresor der Schweizerischen Nationalbank
Invest
Charttechniker jubeln: Gold ist nach oben ausgebrochen!
Nach vielen vergeblichen Versuchen konnte Gold vor einigen Tagen nach oben ausbrechen. Jetzt sind weitere Steigerungen drin.
Georg Pröbstl
Mario Draghi EZB
Geldpolitik
So könnten die neuen Anleihenkäufe der EZB aussehen
Neben einer Zinssenkung plant Mario Draghi möglicherweise Käufe im Wert von 20 bis 30 Milliarden Dollar pro Monat.
US Federal Reserve Board Chairman Jerome Powell
Trump-Kritik
Fed-Chef Powell: «Immun gegen politischen Druck»
Trotz Kritik des US-Präsidenten: Fed-Chef Jerome Powell betont die Unabhängigkeit der Notenbank, lässt aber die Tür für Zinssenkung offen.
36373839
...
42
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele