Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: Z
Zinswende
Alle Stichwörter
Zinswende
Folgen
Profitabler Markt
Allianz: Will in der Schweiz grösser werden
Der Allianz-Chef Oliver Bäte erklärt in einem Zeitungsinterview, wie er in der Schweiz weiter wachsen möchte.
Zinseffekt auf Banken
Europas Banken sind nicht immun, aber besser gewappnet
Die Bankenkrise köchelt weiter. Dass es seit dem Credit-Suisse-Kollaps in Europa ruhig ist, hat gute Gründe.
Peter Rohner
Zinswende, na und?
Immobilien bleiben heiss
Welche Daten dafür sprechen, dass die Immobilienpreise weiter steigen.
Florian Fels
Zinswende
«Eine Nationalbank sollte keine Stinkbomben platzen lassen»
Thorsten Hens, Wirtschaftsprofessor an der Uni Zürich, über die verquere Geldpolitik der SNB – und die Folgen für die Anlegerschaft.
Stefan Barmettler
Konjunktur
EZB: Die Zinswende ist abgesagt
Die Europäische Zentralbank sieht sich gezwungen, die Konjunktur zu stützen: Sie holt grosse Geldspritzen hervor. Was meinen die Ökonomen?
Börse
Rekord-SMI: Enjoy the ride!
Fed-Chef Powell hat die Zinswende auf Eis gelegt. Langfristig mag das verheerend sein, doch gerade sei eine optimistische Perspektive erlaubt.
Dirk Schütz
Geldpolitik
Warum EZB-Chef Draghi bei der Zinswende auf die Bremse tritt
Die EZB hat das Ende ihrer ultralockeren Geldpolitik eingeläutet. Mit steigenden Zinsen ist dennoch vorerst nicht zu rechnen.
EZB
Die Stolpersteine auf dem Weg zur Zinswende
Die EZB nimmt Kurs auf die Zinswende – und darf dabei keine keine Börsenturbulenzen auslösen. Was die Euro-Hüter bedenken müssen.
Zinswende
Leichter gesagt als getan: Der Abschied vom billigen Geld
Bei aufgehellten Konjunkturaussichten denken viele Währungshüter laut darüber nach, die Zügel in der Geldpolitik wieder anzuziehen. Doch wie sagt man...
Legende
Wall-Street-Legende: «Das fliegt als erstes in die Luft»
Henry Kaufman sagte in den siebziger Jahren den überraschenden Zinsanstieg korrekt voraus. Nun warnt die Wall-Street-Legende erneut vor einer...
Nele Husman
Business-Talk
Rühl: «Initiativen schaden den Investitionen massiv»
Ob USA, Schweiz oder Europa - das Wachstum in den grossen Wirtschaftsregionen zieht wieder an. Am «Bilanz»-Business-Talk zeigte sich, wo die Gefahren...
Corinna Clara Röttker
Herausforderung
Trump, Brexit und Co.: Die Liste der EU-Probleme ist lang
Die Problemliste der EU ist lang: Sie reicht von Donald Trump und der Sorge vor Protektionismus, über Brexit bis hin zur Euro-Schuldenkrise. Doch das...
1
2