Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Schulden
Kredite: Jede achte Person lebt in Haushalt mit Zahlungsrückstand
Steuern, Leasing, Konsumkredite oder unbezahlte Kreditkartenrechnungen: 40,9 % der Bevölkerung hat Schulden.
Sesselwechsel
Verstärkung für Zuger Vermögensverwalter Tramondo
Michael Thalmann und Roger Geissbühler sind neue Senior Relationship Manager bei der Investmentboutique Tramondo.
Kryptowährungen
Bitcoin steigt weiter Richtung Rekordhoch
Der Bitcoin hat am Dienstag die Marke von 71'000 US-Dollar hinter sich gelassen.
Grossbanken
Banco Santander übertrifft mit Gewinnplus die Erwartungen
Die spanische Grossbank Santander kann die inzwischen wieder sinkenden Zinsen weiter gut verkraften.
Grossbanken
HSBC verdient erneut mehr als erwartet
Die britische Grossbank HSBC hat nach einem abermals starken Quartal den Rückkauf weiterer Aktien angekündigt.
Sesselwechsel
Swissquote: Personalchefin Tara Yip neu in der Geschäftsleitung
Swissquote hat ihre Personalchefin Tara Yip per Anfang 2025 in die Geschäftsleitung befördert. Ihre Funktion heisst neu Chief People Officer.
Neobanken
Revolut will Wachstum in der Schweiz vorantreiben
Das britische Fintech Revolut will sein Wachstum in der Schweiz beschleunigen und setzt sich ehrgeizige Ziele.
Private Equity
«Früher lag die Hürde für Investitionen in Private Equity zu hoch»
Private Equity stösst durch Evergreen-Fonds in den Retailmarkt vor. Spezialisten wie Rainer Kobler entwickeln dieses Geschäft.
Andreas Minor
UniCredit/Commerzbank
US-Hedgefonds sichert sich Anteil an Commerzbank
Das Übernahmeringen um die Commerzbank lockt spekulative Investoren an.
Studie
SNB wohl mit Milliardengewinn im dritten Quartal
Die Schweizerische Nationalbank dürfte im dritten Quartal 2024 einen satten Gewinn eingefahren haben.
Fonds
Schweizer Fondsmarkt erreicht neuen Höchststand
Vor allem dank positiver Anlagerenditen hat der Schweizer Fondsmarkt per Ende September einen neuen Höchststand erreicht.
68
69
70
71
...
250