Grossbritannien verlässt die EU. Weit über 17 Millionen Briten haben für einen EU-Austritt votiert. Alles zum folgenschweren Entscheid.
Brexit oder kein Brexit: Grossbritannien debattiert über die Vor- und Nachteile einer EU-Mitgliedschaft. David Cameron plädiert für den Verbleib … Mehr
Immer mehr britische Politiker sprechen sich für einen EU-Austritt aus. Die Grossbank Citi hat jetzt neu berechnet, wie gross die … Mehr
Immer mehr britische Politiker sprechen sich für einen Brexit aus. Das macht den Anlegern Sorgen – das britische Pfund ist auf Abwärtskurs Mehr
Schwerer Schlag für Grossbritanniens Premier: Londons populärer Bürgermeister, Boris Johnson, stellt sich gegen David Cameron und plädiert für den … Mehr
Der Verhandlungsmarathon zum Brexit hat zu einem Ergebnis geführt: Am EU-Gipfel einigten sich die Politiker auf einen Deal, der den EU-Austritt … Mehr
Soll Grossbritannien in der EU bleiben? Diese Frage stellte die Bertelsmann-Stiftung Managern in 782 britischen und deutschen Unternehmen. Die … Mehr
EU-Ratspräsident Donald Tusk warnt vor gravierenden Konsequenzen bei einem EU-Austritt Grossbritanniens. Votieren die Briten für den Brexit, … Mehr
David Cameron hat seinen Landsleuten versprochen, dass sie über einen Austritt aus der Union abstimmen dürfen. Sollte ein «Brexit» resultieren, … Mehr
Tritt Grossbritannien aus der EU aus, zahlt der Finanzplatz London einen hohen Preis: 45'000 Jobs sind laut einem CS-Manager gefährdet. Wegen … Mehr
Grossbritannien drohe im Falle eines Brexits wirtschaftlicher Schaden, sagt Mark Carney, Chef der Bank of England. Der Finanzplatz London würde … Mehr
Der Chor der Warner wird immer grösser: US-Präsident Barack Obama ruft die Briten dazu auf, gegen einen EU-Austritt zu stimmen. Ein Nein zum … Mehr
Für Grossbritannien steht am 23. Juni auch die Kreditwürdigkeit auf dem Spiel: Die Ratingagentur S&P droht Konsequenzen an, falls es bei der … Mehr
Die Finanzindustrie hätte unter einem Ausscheiden Grossbritanniens aus der EU zu leiden. Eine neue Studie schätzt nun die Kosten eines Brexit für … Mehr
Die Stimmung in der britischen Wirtschaft verschiebt sich zugunsten der Europagegner. Fast jeder vierte Firmenchef will eine Zukunft ohne Union … Mehr
Die Schweizer Wirtschaft kann ein Brexit nicht kalt lassen: Verlassen die Briten die EU, könnte der Franken noch härter werden. Ob die Schweizer … Mehr
Boris Johnson sorgt wieder einmal für Schlagzeilen: Der Londoner Ex-Bürgermeister vergleicht in einem Interview die EU mit Hitler. Auch zu … Mehr
Der deutsche Politiker David McAllister befürchtet bei einem Brexit schlimme Folgen für die EU. Er hält wenig von der Idee, ein Vertragswerk … Mehr
Wenn sich die Briten für einen EU-Austritt entscheiden, droht ein Kurssturz an Europas Börsen: Bis zu einem Viertel des Aktienwerts könnte sich in … Mehr
In weniger als zwei Wochen stimmen die Briten über einen EU-Austritt ab. Ob es zu einem Brexit kommt, ist weiterhin unklar – in einer aktuellen … Mehr
Die Angst vor einem Brexit wächst. Schweizer Banken müssen einen EU-Austritt der Briten aber nicht fürchten: Die Chancen stehen gut, dass der … Mehr
Ein englischer Bauer setzt seine Schweine als Orakel ein: Sie sollen voraussagen, wie sich die Briten bei der Brexit-Abstimmung entscheiden … Mehr
Mit Spannung wird die Brexit-Abstimmung vom 23. Juni erwartet. Ob die Briten nun ein Ja oder Nein in die Urnen legen, die Konsequenzen sind gross. … Mehr
Die britische Notenbank belässt den Leitzins bei tiefen 0,5 Prozent. Auch das Anleihen-Kaufprogramm bleibt bestehen. Vor dem Brexit-Votum gibt es … Mehr
Die Fluggesellschaften fürchten einen Brexit. Nicht nur würden die Briten nach einem EU-Austritt wohl häufiger aufs Fliegen verzichten: Auch der … Mehr