Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Finanzen
Russland will Zinsen auf Dollar-Anleihen in Rubel zahlen
Aus Sicht der Ratingagenturen würde die Zinszahlung in Rubel statt Dollar als Zahlungsausfall Russlands angesehen.
Konjunktur
US-Notenbank Fed hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an
Die US-Notenbank Fed hat angesichts der höchsten Inflationsrate seit Jahrzehnten eine Zinswende eingeläutet. Der Leitzins werde um 0,25 Prozentpunkte...
sda
Rohstoffe
Europas Energiehändler fordern Notfallhilfe von Zentralbanken
Die Rohstoffmärkte spielen verrückt, besonders im Fall von Nickel. Energiekonzerne wollen nun Unterstützung von Zentralbanken und Regierungen.
Konjunktur
Warum die Schweizer Wirtschaft optimistisch in die Zukunft blicken kann
Der Nach-Corona-Boom wirkt in der Schweiz stärker als die Kriegsfolgen – solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Andreas Valda
Konjunktur
Credit Suisse: Energieteuerung kostet die Schweiz 2,9 Milliarden Franken
Die CS rechnet bis Ende Jahr mit 1,8 Prozent Teuerung. Die Ökonomen der Grossbank erwarten aber keine Zinserhöhungen der Nationalbank.
Michael Heim
Covid-19
Lockdown in Shenzhen bedroht Apple, Huawei und Co.
Betroffen vom Lockdown sind unter anderem Apple-Zulieferer Foxconn und die Techkonzerne Huawei und Tencent.
Finanzen
Die Folgen eines Staatsbankrotts von Russland
Ein Zahlungsausfall Russlands ist hoch wahrscheinlich. Eine Analyse in den sieben wichtigsten Punkten.
Markus Diem Meier
Europäische Zentralbank
Die EZB im Dilemma des Kalten Krieges
Die jüngste Entscheidung der Europäischen Zentralbank verdeutlicht die Risiken, die aktuell für die Weltwirtschaft bestehen.
Markus Diem Meier
Konjunktur
EZB ebnet den Weg zum Ausstieg aus einer ultralockeren Geldpolitik
Europas Währungshüter treten trotz neuer Risiken für die Konjunktur infolge des Ukraine-Krieges bei ihren Anleihenkäufen etwas auf die Bremse
Kojunktur
Für die EZB ist es schwierig geworden, die richtigen Weichen zu stellen
Die Abkehr vom geldpolitischen Anti-Krisen-Kurs schien greifbar nah – nun könnte der Ukraine-Krieg den Zeitplan durcheinanderbringen.
Ukraine-Krieg
Die USA bringen Massnahmen gegen chinesische Firmen ins Spiel
Auch chinesische Firmen könnten im Konflikt mit Russland auf die schwarze Liste der USA geraten – etwa Chiphersteller, die die Sanktionen...
101
102
103
104
...
250