Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Einkaufstouristen
Deutschland plant Hürde für Schweizer Einkaufstouristen
Schweizer sollen bei Einkäufen die Mehrwertsteuer erst ab Ausgaben über 50 Euro zurückerhalten. Deutschland will so den Zoll entlasten.
Immobilien
Europas Notenbanker warnen vor Immobilienblasen
In vielen europäischen Häusermärkten sind die Preise stark gestiegen. Dies könnte in einer Wirtschaftskrise zu Problemen führen.
Frankenstärke
Offenbar bekämpft die Nationalbank die Frankenaufwertung
Die Sichtguthaben haben sich erhöht. Experten sehen dies als Indiz für Devisenkäufe der Schweizerischen Nationalbank.
Geldpolitik
Die EZB rührt die Zinsen vorerst nicht an
EZB-Chef Draghi ist unter Druck: Wirtschaft und Euro schwächeln. Von Zinssenkungen sieht er noch ab – allerdings nur eine Frage der Zeit.
Melanie Loos
Tourismus
Schweizer geben in New York am meisten aus
Die Schweiz stellt nicht die grösste Besuchergruppe. Aber die mit dem dicksten Portemonnaie. Je 4174 Dollar lassen sie sich NYC kosten.
Arbeitsmarkt
830'000 Arbeitskräfte: So viel Potenzial liegt brach
Der Fachkräftemangel in der Schweiz nimmt weiter zu. Gleichzeitig gibt es viele Arbeitskräfte, deren Potenzial nicht genutzt wird.
Auto
Der Automarkt in Europa bricht ein – das sind die 5 Hauptgründe
Der Verkauf von Autos schwächelt in (fast) ganz Europa – und auch der Schweizer Markt sei gesättigt, sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer.
David Torcasso
Aussenhandel
Die Schweiz wird unabhängiger vom Handel mit der EU
Deutschland ist unser wichtigster Absatzmarkt: Diese Dauer-Weisheit könnte bald überholt sein. Im ersten Quartal kamen die USA erstmals heran.
Melanie Loos
Wirtschaftswachstum
China leidet unter dem Handelskrieg
Das Wachstum in der zweitgrössten Volkswirtschaft hat sich abgeschwächt. China wächst so langsam wie seit 27 Jahren nicht mehr.
Fachkräftemangel
Warum der Schweiz künftig die Arbeitskräfte ausgehen
Der Schweizer Arbeitsmarkt boomt. In den nächsten zehn Jahren könnten bis zu einer halben Million Arbeitskräfte fehlen. Dabei gibt es Lösungen.
Melanie Loos
Leitzins
Noch drei Jahre lang Negativzinsen?
Die Ära der Negativzinsen in der Schweiz dürfte noch lange dauern: Die UBS erwartet, dass die SNB die Sache frühestens 2022 beenden kann.
181
182
183
184
...
250