Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
EZB-Spitze
Christine Lagarde: Die überraschende Gewinnerin
Die Nominierung als EZB-Chefin ist vor allem ein diplomatischer Sieg für Frankreich. An der EZB-Geldpolitik dürfte sich nicht viel ändern.
Melanie Loos
Öl
Opec behält das Förderlimit für Erdöl um neun weitere Monate bei
Die Organisation erdölexportierender Länder tritt bei der Ölförderung weiter auf die Bremse. Für die nächsten neun Monate.
Personenfreizügigkeit
Seco: Zuwanderung führt nicht zu Lohndumping
Der Schweizer Arbeitsmarkt boomt. Den Bedarf der Wirtschaft nach Fachkräften aus der EU zu decken, wird in Zukunft schwieriger.
Löhne
Die Zuwanderung drückt nicht auf die Löhne
Es gebe auch keine Hinweise, dass Einheimische von der Zuwanderung aus dem Arbeitsmarkt gedrängt würden. Das meldet das Seco.
Industrie
Auftragsbücher so dünn wie lange nicht mehr
Die Stimmung in der Schweizer Industrie schwächt sich ab: Ihr Einkaufsmanager-Index rutschte im Juni weiter ab.
Banken
BIZ in Basel warnt vor Überlastung der Geldpolitik
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich warnt, der Geldpolitik die Hauptverantwortung für die Stützung der Weltkonjunktur aufzubürden.
Öl
Opec-Länder beraten über Öl-Limit für das zweite Halbjahr
Das Ölkartell Opec lädt zu Gesprächen. Eine Verlängerung der Produktionsbegrenzungen ist höchstwahrscheinlich.
Budget
Der Bund rechnet für 2020 mit einem stattlichen Überschuss
Die Prognose für das Budget wird regelmässig übertroffen. Für 2020 stellt der Bundesrat ein Plus von 600 Millionen Franken in Aussicht.
Gipfeltreffen
G20 wird sich offenbar zum Freihandel bekennen
Das Gipfeltreffen Ende der Woche in Osaka wird vom Handelsstreit überschattet. Ein weiterer Streitpunkt dürfte der Klimaschutz sein.
Trump-Kritik
Fed-Chef Powell: «Immun gegen politischen Druck»
Trotz Kritik des US-Präsidenten: Fed-Chef Jerome Powell betont die Unabhängigkeit der Notenbank, lässt aber die Tür für Zinssenkung offen.
Lehrlinge
Inspiration Schweiz – die USA stärken die Berufslehre
Die Regierung forciert die Lehrlingsausbildung. Dabei dient die Schweiz als Vorbild.
180
181
182
183
...
250