Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Konjunktur
Gründe der relativ tiefen Inflation in der Schweiz
Künftige Erhöhungen des Referenzzinssatzes in der Schweiz werden laut einer Studie aber für Inflationsdruck sorgen.
Daniel Hügli
Immobilien
«Haushalte werden letztlich mehr für die Miete ausgeben müssen»
UBS-Experte Matthias Holzhey spricht über die Folgen der hohen Energiepreise, den Boom bei Ferienwohnungen – und sagt, ob ein Zinsschock droht.
Marc Bürgi
Teuerung
Grafik der Woche: Was der Preis von Nespresso über die Frankenstärke sagt
Nestlé verkauft seine Kaffeekapseln weltweit. Ihr jeweiliger Preis sagt etwas über die Stärke von Währungen aus – und über Nestlés...
Zinspolitik
EZB-Direktorin Isabel Schnabel erwartet eine Leitzinserhöhung im Juli
Von der EZB kamen zuletzt gemischte Signale über den weiteren Ablauf. Jetzt hat sie sich konkreter zu einer Leitzinserhöhung geäussert.
Konjunktur
Die Schweizer Wirtschaft entwickelt sich trotz Unsicherheiten gut
Die Ökonomen des «UBS Outlook Schweiz» bestätigten trotz Krieg und Lieferkettenproblemen ihre BIP-Prognose von 2,5 Prozent Wachstum.
Immobilien
Was der Fed-Entscheid für den Traum vom Eigenheim bedeutet
Die US-Notenbank Fed forciert die Zinswende. Im Schweizer Hypothekenmarkt schlägt der neue Kurs des Fed noch keine starken Wellen.
Marc Bürgi
Umfrage
Sorgen Sie sich um die Kosten für Ihre Hypothek?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Geldpolitik
Das Fed befindet sich im Blindflug
Im Entscheid des Fed ging das «Quantitative Tightening» fast etwas unter. Es steht nicht weniger für die Herausforderungen der Geldpolitik.
Markus Diem Meier
Konjunktur
US-Notenbank hebt Leitzinsen um halben Prozentpunkt an
Zur Bekämpfung der hohen Inflationsrate erhöht die US-Notenbank ihren Leitzins stark um 0,5 Prozentpunkte. Damit liegt er nun in der Spanne von 0,75...
sda
Immobilien
Steigende Hypothekarzinsen: Der Traum vom Eigenheim verliert an Glanz
Die Ära des Gratisgelds geht dem Ende zu – mit Folgen für den Immobilienmarkt: Die Hypothekarzinsen steigen, das Leben im Eigenheim wird...
Marc Bürgi
Konjunktur
Den Schweizern Einkaufsmanagern bereitet die hohe Inflation Bauchschmerzen
Dabei leidet der Dienstleistungssektor wie auch die Industrie unter den hohen Einkaufspreisen.
92
93
94
95
...
250