Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Andreas L.
Person
Andreas L.
mehr zu: Andreas L.
Krankenversicherer
Ex-Salt-Chef Schönenberger springt bei Sanitas ein
Der Chef von Sanitas, Otto Bitterli, tritt zurück. Die Führung der Krankenkasse übernimmt vorerst der frühere Salt-Chef Andreas Schönenberger.
Raiffeisen
Ems-Chemie-Präsident betreut Investnet-Beteiligungen
Raiffeisen, der nächste Akt: Die Bank lässt neu die KMU-Beteiligungen der ehemaligen Investnet durch Industriekapitän Ulf Berg managen.
Sven Millischer
Ausblick
Das erwarten die Superreichen für 2019
Womit rechnen diejenigen für 2019, die viel Geld haben? Eine Mini-Stichprobe der «Handelszeitung» hat die Erwartungen der Reichen ermittelt.
Carla Palm
, Peter Manhart
Ranking
Relaxen und Revitalisieren: Die besten Spas 2019
Die «Handelszeitung» kürt die 60 besten Spa-Hotels in der Schweiz und im benachbarten Ausland. Erstmals entscheidet der Preis mit.
Claus Schweitzer
Jahreswechsel
Prognosen für 2019: «Der grosse Crash an den Börsen bleibt aus»
Welche Entwicklungen prägen 2019? Die Redaktoren der Handelszeitung wagen den Blick voraus auf die zentralen Wirtschaftsthemen.
Next Generation
Höhere Gewinnsteuern? Lassen sich auslagern
Deutsche Ökonomen errechneten, wie die Firmen auf höhere Steuern reagieren. Beliebt und effizient: durch Einschnitte bei den Löhnen.
Next Generation
Familienzwist
Kaffeekönig Darboven darf Andreas Jacobs nicht zum Sohn machen
Kaffeeunternehmer Albert Darboven wollte seinen Sohn ausbooten – und darum Andreas Jacobs adoptieren. Das hat ein Gericht nun verhindert.
Geldpolitik
Die Verlierer der ewigen Negativzinsen
Auch nächstes Jahr bleibt der Schweizer Leitzins wohl negativ. Diese Geldpolitik schafft Verlierer: Im Immobilienmarkt und bei der Vorsorge.
Marc Bürgi
Fintech-Schnittstelle
Schweizer Banken öffnen sich nur zaghaft
Über eine neue Plattform der SIX sollen Fintechs an Banksysteme andocken können. Doch die Öffnung kommt spät und halbherzig.
Michael Heim
132
133
134
135
...
188