Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
B. I.
Person
B. I.
mehr zu: B. I.
Altersvorsorge
Pensionskassenrenten 40 Prozent tiefer als 2002
Rentenbezüger erhalten immer weniger Geld. Seit 2002 sind die Renten aus AHV und PK um durchschnittlich 16 Prozent gesunken.
Rückversicherung
Munich Re kämpft nach Rekordgewinn mit sinkenden Preisen
Der weltgrösste Rückversicherer ist bei Naturkatastrophen im zweiten Quartal ungewöhnlich billig davongekommen.
Trump fordert Rücktritt des Intel-Chefs
US-Präsident Donald Trump fordert den sofortigen Rücktritt von Intel-Chef Lip-Bu Tan. Ein amerikanischer Senator hatte dem Chip-Manager zu grosse...
SDA
Bundesrat will mit den USA weiter im Gespräch bleiben
Gespräche fortsetzen, von Zusatzzöllen betroffene Branchen unterstützen und die Unternehmen generell entlasten: Auf diese Strategie setzt der...
SDA
Trumps Zölle trüben deutsches Exportplus
Für das erste Halbjahr steht ein leichtes Plus in der Bilanz. Doch die deutsche Exportwirtschaft gerät zunehmend unter Druck. Der Zollkonflikt mit...
SDA
Postfinance reicht Beschwerde wegen Löschung von Stimmabdruck ein
Postfinance hat beim Bundesverwaltungsgericht gegen eine Verfügung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftagten Beschwerde...
SDA
Schweizer Börse reagiert gelassen auf Zollhammer
Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag trotz der nun formell in Kraft getretenen US-Strafzölle wenig verändert. Der Leitindex SMI notiert...
SDA
Arbeitslosenquote bleibt im Juli unverändert
Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im Juli angestiegen. Die Arbeitslosenquote verharrte allerdings bei 2,7 Prozent.
SDA
Post darf Preise für 2026 nicht wie geplant erhöhen
Die Post darf ihre Preise für das Jahr 2026 nicht im geplanten Mass erhöhen. Dazu zählen auch Preiserhöhungen für A- und B-Post Einzelsendungen sowie...
SDA
46
47
48
49
...
250