Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
David Marmet
Person
David Marmet
mehr zu: David Marmet
Grafik der Woche
Die Schweiz kann bei der Produktivität nicht mithalten
Das Wirtschaftswachstum ist höher und stabiler als in Deutschland. Doch das hängt vor allem mit dem Bevölkerungswachstum zusammen.
Peter Rohner
«Die steigenden Preise werden nun definitiv auf die Endverbraucher abgewälzt»
Die Inflation hält sich in der Schweiz, es ist keine Entspannung in Sicht, sagen Ökonomen. Im Gegenteil: Die Inflation wird noch länger...
Geldpolitik
SNB: Ist der Franken zum Euro inzwischen «fair bewertet»?
Bei der geldpolitischen Lagebeurteilung der Nationalbank am Donnerstag wird vor allem die Frankenentwicklung im Fokus stehen.
Inflation klettert im November weiter in die Höhe
Die Inflation in der Schweiz zieht angetrieben von steigenden Ölpreisen weiter an: Im November kletterte sie auf 1,5 Prozent stark in die Höhe. Damit...
sda
2020 ist das Leben günstiger geworden - nun steigt die Teuerung wieder
Experten rechnen für das laufende Jahr mit einer steigenden Teuerung. Letztes Jahr profitierte die Bevölkerung von sinkenden Preisen.
An der Börse überwiegt Zuversicht – trotz Pandemie
Die Börsianer preisen dank der Impfstoffe die Erholung ein. Die Abhängigkeit von den Geldspritzen der Notenbanken ist grösser als je zuvor.
Erich Gerbl, «Bilanz»
SNB unter Druck: Erneuter Anstieg der Sichtguthaben
Um weitere 5,3 Milliarden auf mittlerweile 669,1 Milliarden Franken sind die Einlagen der Banken und des Bundes innerhalb einer Woche...
Thomas Jordan in der Zwickmühle zwischen Trump und Frankenstärke
Das Coronavirus lässt den Franken steigen. Doch die SNB muss sich zurückhalten, um nicht als Währungsmanipulator gebrandmarkt zu werden.
Frankenstärke
Schnäppchen haben jetzt Hochkonjunktur
Der SNB-Entscheid zeigt in der Schweiz seine Wirkung: Der starke Franken zwingt viele zum Handeln - viele Läden und Importhändler gewähren nun...
1
2