Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
David S.
Person
David S.
mehr zu: David S.
Gerhart Isler: «Wir haben zu viele Teflon-Manager»
Im März 1976 ist er in den familieneigenen Verlag eingetreten. Ende 2004 verlässt der Verleger die «Finanz und Wirtschaft». Gerhart Isler über...
David Becher: Den Markt anständig erobern
Der Vorsitzende der Geschäftsleitung der Bank Coop will das Image der Tochter der Basler Kantonalbank aufpolieren, und zwar möglichst ohne Umwege....
Birgitta Willmann
Bundespensionskasse: Der sanfte Abschied von einem Auslaufmodell
Einige Kantone sind vorangegangen, jetzt stimmt auch der Bund sein Personal auf einen Wechsel vom Leistungs- zum Beitragsprimat ein. Die Kosten sind...
roland meier
Branding: Gut gepflegt ist halb gewonnen
Das Image einer Marke kann bis zu 60 Prozent zum Unternehmenswert beitragen. Dieser Tatsache schenken Entscheidungsträger oft zu wenig...
BILANZ-Serie Sepp Blatter, Teil II: Der Pate gewinnt immer
Joseph S. Blatter, der Präsident des Weltfussballs, hat alle seine Gegner vom Spielfeld getrieben. Mit Raffinesse und einer generalstabsmässigen...
Schweizer Sklavenhandel: Die Schweizer Sklavenhändler
De Pury, Burckhardt, Sulzer: Prominente Schweizer Unternehmerfamilien haben sich am Sklavenhandel bereichert. Dies belegen neue, bisher...
Trybol: Eine Traditionsfirma in aller Munde
Bekannt ist das Schaffhauser Unternehmen nicht nur für seine Zahnpasten und Mundwasser, sondern auch für die Aussagen seines Chefs: Dem ist ob all...
Flavian Cajacob
Kunstmarkt: Viel Schotter in der Szene
Das Geschäft mit der Kunst gilt als schnelllebig, schwer kalkulierbar und riskant. BILANZ hat den internationalen Kunstmarkt durchleuchtet und...
Beat Curti 2. Teil: Dritte Kraft voraus
Als Mittelständler den Grossen Paroli bieten: Dieser Vision folgte Beat Curti in den Neunzigerjahren im Lebensmittelhandel, aber auch im...
219
220
221
222
...
232