Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
E. Was
Person
E. Was
mehr zu: E. Was
Mehr Transparenz zur Geldpolitik
SNB gibt Einblicke in ihre Zinssitzung – und jetzt?
Am Donnerstag veröffentlichen die Schweizer Währungshüter erstmals eine Zusammenfassung zu ihrem letzten Zinsentscheid. Was das bedeutet.
Null-Zinsen sei Dank
So viel sparen Hausbesitzer heute mit einer Saron-Hypothek
Die Hausfinanzierung mit einer Saron-Hypothek ist für Eigenheimbesitzer aktuell besonders günstig. Warum sie trotzdem nicht für jeden Haushalt die...
Dorothea Vollenweider
Nach Pleite von First Brands
Schattenbanken sind ein Risiko für den Schweizer Finanzplatz
Bei der Pleite von First Brands spielen Finanzierungen ausserhalb der Banken eine grosse Rolle. Der Schattenbanken-Sektor in fünf Punkten.
Holger Alich
Anlagestrategien
«Asset-Backed Finance eignet sich für langfristige Investoren wie Versicherer und PK»
Jonathan Butler von PGIM, dem Investmentarm des US-Versicherers Prudential, empfiehlt PK und Versicherern globale Asset-Backed-Finanzierungen.
Andreas Minor
Migros-Tochter im Ausland
Die Fehlbeträge von Galaxus.de liegen jetzt bei über 200 Millionen Euro
Die deutsche Tochter von Galaxus wächst stark. Aber auch die Verluste schiessen in die Höhe.
Andreas Güntert
Neue Studie zu KI in Vorsorge
«Das BVG entspricht nicht mehr der heutigen Arbeitswelt»
Die Vorsorgebranche rund um Pensionskassen wird sich wegen neuer KI-Anwendungen dramatisch verändern. Dies hat eine HSG-Studie ergeben.
Andreas Minor
Podcast
Lohnt sich jetzt überhaupt noch der Goldkauf?
Der Preis für das Edelmetall ist im Höhenflug. Was sind die Gründe? Und kommen Anleger zu spät, die jetzt noch einsteigen wollen?
Christian Kolbe
Kommentar zur Personenfreizügigkeit
Darum scheint die Zuwanderung «zu hoch»
Die Zuwanderung in der Schweiz wird von vielen Einwohnerinnen und Einwohnern als zu hoch empfunden. Ein paar Überlegungen zur Ursache.
Kunstraub im Louvre
«Öffentliche Museen haben nichts aus früheren Fällen gelernt»
Museen sollen Kunstobjekte schützen und das kulturelle Erbe wahren. Dabei sparen sie allerdings zu oft an der Sicherheit, ist Kunstexperte Oliver...
Bernd de Wall
8
9
10
11
...
250