Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Finma Ende
Person
Finma Ende
mehr zu: Finma Ende
Post-Präsident Christian Levrat
«Wir streben einen digitalen Briefkasten an»
Christian Levrat wehrt sich gegen Vorwürfe, die Post würde Kompetenzen überschreiten. Und skizziert das Post-Business der Zukunft.
Bernhard Fischer
Fragen der US-Börsenaufsicht
Was hinter der Verschiebung des CS-Geschäftsberichts steckt
Die Bank zieht in letzter Minute den Geschäftsbericht zurück. Grund sind Kommentare der SEC zur Bilanz. Die Jahresergebnisse sind nicht...
Holger Alich
Teure Affäre
Wie Lex Greensill die Credit Suisse ins Elend trieb
Lex Greensill war ein Blender – doch Michel Degen und die CS krochen ihm auf den Leim. Hintergründe eines Versagens. Und wie es weitergeht.
Stefan Barmettler
, Holger Alich
Fall Greensill
Die Finma eröffnet ein Verfahren gegen ehemalige Credit-Suisse-Mitarbeitende
Die Aufsicht sieht im Fall Greensill schwerwiegende Aufsichtsmängel und eröffnet ein Enforcementverfahren gegen vier Ex-Mitarbeiter.
Holger Alich
, Stefan Barmettler
Folgenschwere Kommunikation
Wie Pannen die Sanierung der Credit Suisse erschweren
Mit neuer Führung und Strategie sollte Ruhe bei der CS einkehren. Doch selbst verschuldete Kommunikationspannen verschlimmern die Lage.
Holger Alich
Sorgen wegen Finma
Aktien der Credit Suisse zeitweise auf Rekordtief
Der Titel der Schweizer Grossbank ist erstmals unter 2,60 Franken gefallen. Auslöser sind mögliche Abklärungen durch die Finma.
Trotz steigenden Risiken
Kantonalbanken bolzen bei der Vergabe von Hypotheken
Neue SNB-Zahlen zum Hypo-Markt zeigen: Raiffeisen hielt sich 2022 zurück, die Kantonalbanken gaben Gas. Trotz Warnungen der Aufsicht.
Michael Heim
Herbe Rückschläge
So steht es wirklich um den Schweizer Bankenplatz
Bankensterben, Finanzkrise und eine immer stärkere Versicherungsindustrie. Und doch dominieren die Banken noch immer den Finanzplatz.
Peter Rohner
Gastkommentar
Vermögensverwalter – und sie bewegen sich doch
Trotz Kritik haben schon rund 1700 Vermögensverwalter ein Bewilligunsgesuch eingereicht. Ein positives Zeichen für den Finanzplatz.
Lea Hungerbühler
28
29
30
31
...
54