Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Franco A.
Person
Franco A.
mehr zu: Franco A.
Berater: Die fetten Jahre sind vorbei
Die Unternehmensberater stossen an Wachstumsgrenzen, die Branche steht vor tief greifenden Veränderungen. Wer das nicht wahrhaben will, sind...
Marc Kowalsky
Machtnetz von Simonetta Sommaruga: Die Tabu-Brecherin
Simonetta Sommaruga gilt als Favoritin für die Leuenberger-Nachfolge. Doch sie hat auch Feinde – vor allem in der eigenen Partei.
Stefan Barmettler
Designer-Bars: Gastro-Chic
In Italiens Modemetropole Mailand haben Fashion-Designer einen neuen Trend etabliert: Sie eröffnen Bars, Restaurants und Clubs und sichern sich...
Patricia Engelhorn
Das grosse Geld mit Superreichen
Noch profitieren Swiss Life und Bâloise von Wrapping-Produkten. Die Finma prüft jedoch Massnahmen.
Martina Wacker
Swisscom: Codewort - Broker
Das Breitband lockte. Italien rief. 2007 erwarb Swisscom-Chef Carsten Schloter Fastweb. Heute verflucht er den Deal. Denn schon damals blinkte die...
Leo Müller
Bankiervereinigung: Das grosse Schweigen
Bankierpräsident Patrick Odier und Finanzminister Hans-Rudolf Merz haben sich wenig zu sagen. In Zeiten, in denen der Finanzplatz unter Beschuss ist,...
Dirk Schütz
Datenklau nimmt zu - aus Rache
Zuerst passierte es der Liechtensteiner Bank LGT, jetzt steht die HSBC deswegen in den Schlagzeilen: Der Diebstahl von heiklen Daten kratzt am...
Martina Wacker
, Jorgos Brouzos
Luxusmodehäuser leiden
Die Krise trifft die Modehäuser Bongénie und Grieder stark.Der Umsatz ist um 7,5 Prozent eingebrochen. Dabei läuft vor allem die Businessmode...
Gret Heer
Neue Bescheidenheit: Lust auf Verzicht
Protzen und Klotzen sind passé, die Krise verändert das Konsumverhalten grundlegend. Luxus, ja bitte, aber günstig, dezent – und am liebsten...
Iris Kuhn-Spogat
12
13
14
15
...
18