Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Franz A.
Person
Franz A.
mehr zu: Franz A.
MIDO: Traditionsmarke wird neu entdeckt
Die einst für Wasserdichtigkeit und Zuverlässigkeit unter allen Bedingungen bekannte Spitzenmarke rappelt sich auf und überrascht alle, die näher...
Sarah Rieder
Eterna: Was ewig währt - Eterna wird 150!
1856 entstand die Uhrenfabrikation in Grenchen als Rettungsanker einer armen Gemeinde. Heute präsentiert sich die Manufaktur im Familienbesitz...
Sarah Rieder
Tschopp Holzindustrie AG: Womit der Beton seine Form erhält
Der Luzerner Betrieb stellt ein Produkt her, das im Beton seine Spuren hinterlässt und in der Baubranche als «Rolls-Royce» gilt. Nun hat sich der...
Pirmin Schilliger
Zollunion: «Ein EU-Beitritt wäre letztlich viel ehrlicher»
Politiker und Wirtschaft lehnen die Zollunion ab, die von AvenirSuisse als Alternative zu den teuren Zollschranken ins Spiel gebracht wird.
Synes Ernst
Sesselwechsel
Scholl wechselt zu Sabag +++ Nicolaisen ZFS-VR +++ Gadola CFO bei Straumann
Jochen Kienbaum: «Schweizer sind offener als Deutsche»
Der Chef des grössten deutschen Personalberaters mit einem Ableger auch in der Schweiz weiss,wieso deutsche Manager in der Schweiz leichter einen Job...
Interview: Thomas Pfister
Hubertine Underberg-Ruder: Eine Frau der klaren Werte
Der Präsidentin der Schweizer Underberg-Holding gelingt der Spagat zwischen Tradition und modernem Führungsstil mit Humor und Disziplin.
Helga Wienröder
Buchhandlungen: Das Leiden in der Mitte
Grosse wie Orell Füssli expandieren durch Zukauf. Kleine überleben in der Nische. Getroffen vom Verdrängungswettbewerb werden mittelgrosse...
Gret Heer
Verwaltungsrats-Honorare: Nur wenig variable Vergütungen
Drei von vier Gesellschaften vergüten bar. An Bedeutung eingebüsst haben Aktien und Optionen. Auffallend ist, dass die Saläre nur selten an den...
Kurt Speck
40
41
42
43
...
48