Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
George Sheldon
Person
George Sheldon
mehr zu: George Sheldon
Trügerische Zahlen
Die Schweiz glänzt bei der Arbeitslosigkeit nur auf den ersten Blick
Seit 2001 war die hiesige Arbeitslosenquote nie mehr so tief. Wo es dennoch schwierig ist, eine Stelle zu finden und welche Länder voraus sind.
Peter Rohner
IT-Spezialisten sind in der Schweiz überraschend wenig gefragt
Von Fachkräftemangel keine Spur: Eine Auswertung von Stelleninseraten zeigt sogar eine nachlassende Nachfrage nach ICT-Spezialisten.
Generation Lockdown: Wenn die Coronakrise den Berufsstart verpfuscht
Die Krise trifft Junge speziell hart: Es wird schwieriger, den ersten Job zu finden. Und der Fehlstart bremst Karriere und Lohn sogar...
Melanie Loos
Überbrückungsrente
George Sheldon: «Über 60-Jährige wären dann nur verwaltet»
Der Bundesrat plant eine Überbrückungsrente für über 60-jährige Arbeitslose. Das würde falsche Anreize schaffen, sagt der...
Andreas Valda
Analyse
Die fünf wichtigsten Effekte der Personenfreizügigkeit
Seit 15 Jahren gilt die Personenfreizügigkeit: Was hat sie bedeutet für Schweizer Jobs und Schweizer Löhne? Eine Datenanalyse des Seco zeigt die...
Karen Merkel-Gyger
Free Lunch
Drei ökonomische Wahrheiten zur Schweizer Zuwanderung
2016 kamen so wenig Menschen in die Schweiz wie seit vier Jahren nicht. Gleichzeitig zogen so viele weg wie noch nie. Die drei wichtigsten...
Simon Schmid
Jobmarkt
Frankenschock: So wirksam sind längere Arbeitszeiten
Seit dem Frankenschock ist in vielen Firmen später Feierabend. Jetzt zeigt sich: Die Zusatzstunden sind kein Allheilmittel. Und mindestens eine Firma...
Annika Janssen
Abstimmung
1:12-Initiative: Wider die ökonomische Logik
Eine gesetzliche Lohnobergrenze soll mehr Gerechtigkeit schaffen. Sieben Gründe, warum das Projekt dem Land schadet.
Armin Müller
Jugendarbeitslosigkeit: Die Schweiz als Musterbeispiel
Heute ist der internationale Tag der Jugend. Er soll an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase erinnern. Doch gerade sieht es für die Jugendlichen...
Kim Ghilardi
1
2