Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
J. O.
Person
J. O.
mehr zu: J. O.
Höhenflug bei Kryptos
Bitcoin steigt auf fast 112'000 Dollar
Goldgräberstimmung bei den Krypto-Anlegern: Der Bitcoinkurs klettert zeitweise auf einen neuen Rekordwert. Der Grund dafür liegt in den USA.
Sportartikelhersteller wird teurer
Nike kündigt Preiserhöhungen auf viele Produkte an
Sportschuhe werden in den USA je nach Modell um bis zu 10 Dollar teurer. Das Unternehmen bestätigt keinen Zusammenhang mit Trumps Zollpolitik.
Milliardendeal für «neue Art von Produkt»
Open AI tüftelt mit Ex-Apple-Chefdesigner Jony Ive an KI-Geräten
Das KI-Unternehmen will für seine Anwendungen eigene Geräte herstellen. Dafür kauft Open AI das Start-up des legendären Designers.
Baloise Asset Management
Baloise-Immobilienfonds Swiss Property steigert Mieterträge im Halbjahr 2024/25
Der Fonds erwartet wegen der «nach wie vor überdurchschnittlich hohen Zuwanderung» weiterhin eine stabile Nachfrage nach Wohnraum.
Quartalsergebnis
Generali verdient im Tagesgeschäft mehr
Der italienische Versicherer Generali hat seinen Gewinn im Tagesgeschäft Anfang 2025 deutlich gesteigert.
Nike kündigt für viele Artikel in den USA Preiserhöhungen an
Der Sportartikelhersteller Nike hat für den kommenden Monat deutliche Preiserhöhungen für viele seiner Artikel in den USA angekündigt. Bei bis zu 150...
SDA
Teilautonome BVG-Lösungen gefragt
Helvetia und Baloise steigern Ergebnis im BVG-Geschäft
Die Helvetia und Fusionspartner Baloise haben im vergangenen Jahr im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge (BVG) zugelegt.
Kein Prämienschock erwartet
Comparis rechnet 2026 mit Prämienerhöhung bei Krankenkassen von 4 Prozent
Der Vergleichsdienst Comparis erwartet für das nächste Jahr einen Anstieg der Krankenkassenprämien um 4 Prozent.
EU-Kommission erwägt bis zu zwei Euro Abgabe für Temu-Pakete
Angesichts einer rasant steigenden Zahl von Paketen aus Drittstaaten erwägt die EU-Kommission eine Pauschalabgabe von bis zu zwei Euro auf...
SDA
148
149
150
151
...
250