Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Karin Keller-Sutter
Person
Karin Keller-Sutter
mehr zu: Karin Keller-Sutter
Notfalls mit Volksabstimmung bekämpfen
Das Sparpaket von Karin Keller-Sutter droht zu scheitern
Das Entlastungspaket des Bundesrates hat viele mächtige Gegner. So ist unklar, wie die Finanzministerin es durchsetzen könnte.
Andreas Valda
Bewegung in der Rohstoffbranche
Platzhirsch Glencore steckt in der Defensive
Der Rohstoffriese wirkt verwundbar. Das nutzen die Konkurrenten für einen Grossangriff. Wird er gelingen?
Erik Nolmans
Wegen Armee-Indiskretionen
VBS reicht Anzeige wegen Leak ein
Das Verteidigungsdepartement wollte erst am Mittwoch bekannt machen, dass Armeechef und Geheimdienst-Chef gekündigt haben.
Sophie Reinhardt
Die neue Bedrohungslage in Europa
Die Sorge wegen Trumps Zöllen wird durch noch grössere Gefahren verdrängt
Die Brüskierung der Europäer durch Donald Trump birgt auch für die Schweiz Risiken.
Markus Diem Meier
Steuerwettbewerb
Wie man Trump überwintern könnte
Trump will die OECD-Mindeststeuer abschaffen, die EU will daran festhalten. Und Karin Keller-Sutter sucht nach einer Überlebensstrategie.
Andreas Valda
Höhere Steuern auf Rentenkapitalbezug
Es gibt auch Gewinner des bundesrätlichen Sparpakets
Nicht alle würden gleich stark unter dem Sparpaket des Bundes leiden. Ehepaare können sogar mit einer Steuersenkung rechnen.
Andreas Valda
Bankenregulierung
UBS: Strengere Kapitalanforderungen würden Strategie in Frage stellen
Die UBS hat erneut vor den Folgen einer möglichen deutlichen Verschärfung der Eigenkapitalanforderungen in der Schweiz gewarnt.
Lobbying im Hinterzimmer
UBS-Chef Ermotti sucht im Eigenkapital-Streit den Kompromiss
Finma und SNB wollen die UBS zu massiv mehr Eigenkapital zwingen. Nun werden Gegenvorschläge geschnürt. Die Zeit der Hinterzimmer beginnt.
Holger Alich
, Michael Heim
Gastkommentar
Europas Stunde für einen strahlenden Auftritt
Der Aktienmarkt in Europa könnte 2025 besser ausfallen als erwartet. Denn: Übertriebener Pessimismus schafft Raum für positive Überraschungen.
Ken Fisher
2
3
4
5
...
45