Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Katja Unkel
Person
Katja Unkel
mehr zu: Katja Unkel
Gastkommentar
Wie Sie 2024 die guten Vorsätze erreichen
Jedes Jahr die gleiche Situation: Als Führungskraft fasst man neue Vorsätze für das Team – und erreicht sie kaum. So gelingt das Umsetzen.
Katja Unkel
Gastkommentar
Vielfalt ist gefordert, Verschiedenheit jedoch unerwünscht
Firmen wünschen Diversity – doch Angestellte arbeiten lieber mit Menschen zusammen, die einem ähnlich sind. Das erschwert den Erfolg im Team.
Katja Unkel
Gastkommentar
Warum Freunde im Büro zum Problem werden können
Freunde können wir uns frei aussuchen, Arbeitskolleginnen hingegen nicht. Warum Best-Buddy-Verhalten im Büro ins Negative umschlagen kann.
Katja Unkel
Gastkommentar
Mehr Emotionen am Arbeitsplatz! Echt jetzt?
Der Emotionstrend erobert die Führungsetagen, er soll das Firmenklima verbessern. Das sei aber der falsche Weg, sagt Katja Unkel.
Katja Unkel
Gastkommentar
Zuhören ist eine Pflicht für Führungskräfte
Wirklich zuhören – und nur zuhören. Kein Handy nebenbei. Kein Laptop. Vorgesetzte müssen sich diese Eigenschaft wieder aneignen.
Katja Unkel
Gastkommentar
Es braucht gelebte Werte und keine Ideale als Führungskraft
Führungskräfte lassen sich regelmässig weiterbilden – dabei wird ihnen mitunter ein falsches Bild von Führung vermittelt.
Katja Unkel
Mehr Bettzeit ist in
Warum Sie mit viel Schlaf eine bessere Führungskraft sind
Wenig Schlaf galt als Statussymbol von Topmanagern. Heute wandelt sich dieses Bild – mitunter dank Resilienz.
Tina Fischer
Digitale Resilienz
Wenn Instagram und Tik Tok zum Gesundheitsrisiko werden
In den sozialen Medien regiert die Selbstdarstellung. Das kann zu Selbstwertkomplexen oder gar Cybermobbing führen. So grenzen Sie sich davon...
Olivia Ruffiner
Resilienz im Alltag
Trotz Krieg und Virus: So bleiben Sie widerstandsfähig
Jeden Tag erreichen uns schlechte Nachrichten. Dank Resilienz prallt ein Grossteil davon an uns ab – doch das soll gelernt sein. So klappt es.
Tina Fischer
1
2
3
4
5