Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
A. Lange
Person
A. Lange
mehr zu: A. Lange
Elon Musk verklagt ChatGPT-Entwickler OpenAI
Tech-Milliardär Elon Musk eskaliert seine Fehde mit der ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI und deren Chef Sam Altman mit einer Klage. Es geht um das...
SDA
Ära Jordan endet
Ein Schock-Rücktritt
Der plötzliche Rücktritt von Thomas Jordan als Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB) wirft Fragen nach den Beweggründen auf.
Markus Diem Meier
Grafik der Woche
So hoch sind die Verteidigungsausgaben wirklich
Das Nato-Ziel von 2 Prozent erreicht die Schweiz auch mit der Vollkostenrechnung nicht. Doch pro Kopf gibt sie mehr aus als Deutschland.
Peter Rohner
Thomas Jordans Karriere
Der eintönigste Mann der Schweiz
Gut 12 Jahre leitete der Berner die Geldpolitik der Schweiz. Er steuerte sie durch Inflation und Krisen – doch kaum etwas ist über ihn bekannt.
Thomas Schlitter
Nach 12 Jahren an der Spitze
SNB-Präsident Thomas Jordan tritt zurück
SNB-Präsident Thomas Jordan tritt ab. Sein prädestinierter Nachfolger ist Martin Schlegel.
Wachstum statt Rezession
Was die Schweiz besser macht als Deutschland
Die Schweizer Wirtschaft wächst weiter, während Deutschlands BIP geschrumpft ist. Das liegt vor allem an der Binnennachfrage, aber nicht nur.
Peter Rohner
Hat er Investoren in die Irre geführt?
US-Börsenaufsicht knöpft sich Sam Altman vor
Die interne Kommunikation des Open-AI-Chefs ist in den Fokus der US-Behörden geraten. Altman stimmte der Untersuchung zu.
Zwei Träume – Kapitel 5
Ein Silicon Valley in Moskau - und eine Konzernzentrale in der Schweiz
Medwedew, der sich als Modernisierer feiert, findet einen Verbündeten in Vekselberg. Sie planen ein russisches Silicon Valley - Skolkowo.
Stefan Barmettler
Lieferketten schützen
Cyberkriminalität: Hackern das Handwerk legen
Cyberattacken auf die Supply-Chain fordern Unternehmen heraus. Mit gezielten Massnahmen können die Angriffe weitgehend verhindert werden.
Kurt Bahnmüller
150
151
152
153
...
250