Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Freihandelsgespräche
Das enge Zeitfenster für einen Freihandelsdeal mit den USA
Der Bundesrat weibelt für einen Freihandelsdeal mit den USA. Jetzt bringt die EU die Schweiz womöglich unter Zugzwang.
SIX Swiss Exchange
Frühling an der Börse: IPO-Saison nimmt Fahrt auf
Stadler Rail, Alcon und Medacta sind der Anfang: Weitere Firmen dürften 2019 den Schritt auf das Schweizer Börsenparkett wagen.
Squeeze-out
Den kleinen Alpiq-Aktionären droht der Ausschluss
Die Mehrheitseigner des Stromkonzerns arbeiten am Squeeze-out. Minderheitsvertreter wie Financier Martin Ebner laufen Sturm.
Sven Millischer
Banken
Informationen verdichten sich: Unicredit will die Commerzbank
Gibt es eine Bankenachse Frankfurt-Mailand? Italiens grösste Bank prüft offenbar einen Plan B zur Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank.
Voice Biometrie
Die heiklen Aufnahmen von Postfinance und Swisscom
Wenn Sie bei Postfinance und Swisscom anrufen, wird ihre Stimme aufgezeichnet. Das ist rechtlich problematisch.
Marc Bürgi
Immobilien
Mieten in der Region Zürich und Luzern legen weiter zu
Die Angebotsmieten für Wohnungen sind im März gestiegen und weisen den ersten Anstieg im laufenden Jahr aus. Besonders in der Region Zürich.
GLP
Die Wirtschaftspolitik der Grünliberalen
Die neue Generation der Grünliberalen setzt auf Frauen, Politexperimente und Pro Europa. Damit eckt sie bei den Bürgerlichen an.
Andreas Valda
Negativzinsen
Experiment Negativzinsen: Was die Alternative Bank anders macht
Seit 2016 belastet das Oltner Institut auch Kleinsparer mit Negativzinsen. Der aussergewöhnliche Entscheid hat sich für die Bank ausbezahlt.
Marc Bürgi
Beziehung zu Europa
Nationalrat im Grundsatz für Kohäsionsmilliarde
Der Nationalrat spricht sich für die Zahlung von über 1 Milliarde Franken an die Oststaaten der EU aus. Gewisse Details sind aber noch offen.
173
174
175
176
...
250