Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Welthandelsregeln
Mehr US-Beef-Importe für einen Deal mit Trump?
Es besteht kaum Spielraum des Bundesrates, den US-Präsidenten mit Rindfleischexporten zu einem Deal zu ködern. Hier sind die Gründe.
Andreas Valda
Nach Pleite von Tesla-Rivale
Betreibungsamt Zürich versteigert rare Edel-Stromer für 8000 Franken
16 Fisker Ocean aus der Konkursmasse von Fisker Schweiz werden versteigert. Die seltenen E-SUVs gibts deutlich unter dem Neupreis zu haben.
Patrik Berger
SNB-Präsident warnt vor Nebenwirkungen eines Negativzinses
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sieht eine erneute Einführung des Negativzinses kritisch. «Wir sind uns bewusst, dass der Negativzins...
SDA
SNB-Präsident Schlegel
«Schweizer müssen Nötli verwenden, um die Zukunft des Bargelds zu sichern»
Das Bargeld? Wichtig! SNB-Präsident Martin Schlegel hofft, dass Nötli und Münzen noch eine lange Zukunft haben.
Nicola Imfeld
Auslieferung Schweizer F-35 laut Armasuisse weiterhin wie geplant
Die Auslieferung der Schweizer F-35 Jets ist laut aktueller Planung des US-Programmbüros und von Hersteller Lockheed Martin nach wie vor ab Mitte...
SDA
Bundesrat will Autozug-Fahrten nicht in Vignette integrieren
Die Idee aus dem Parlament, dass die Vignette auch zur Benutzung von Autoverladen berechtigen sollte, stösst beim Bundesrat auf Ablehnung. Er...
SDA
Interview
«Nachhaltigkeit hat per se inhärente Zielkonflikte»
NNBS-Präsident Martin Hitz über die Herausforderungen und Zukunft des nachhaltigen Bauens in der Schweiz.
Jasmine Alig
Geheime Geldlager der SNB
Wie die Nationalbank unsere Geldnoten und Münzen bunkert
Die SNB betreibt das grösste Bargeldlager der Schweiz – unter den zwei Hauptsitzen in Bern und Zürich. Jährlich landen grosse Summe im Abfall.
Michael Hotz
Thurgau besteht nach gescheiterter Schiffsbergung auf Aufräumaktion
Bei der gescheiterten Bergung des Dampfschiffes «Säntis» hat der Schiffsbergeverein Romanshorn rund zwei Dutzend Tonnen Material im Bodensee...
SDA
3
4
5
6
...
250