Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Megadeal
Das sind die neun Probleme der UBS bei der CS-Übernahme
Mittels Übernahme wird die CS durch die UBS gerettet. Nun fängt die Arbeit erst an. Eine Übersicht über die Pain Points des Monsterprojekts.
Holger Alich
, Michael Heim
Gute Ergebnisse für die Gruppe Vaudoise
Vaudoise knackt im Nichtlebengeschäft die Milliardenmarke
Der konsolidierte Gewinn der Gruppe beläuft sich auf CHF 130,8 Millionen gegenüber CHF 134,2 Millionen im Jahr 2021.
Sorgen bei Alpiq und Axpo
Drohender Strommangel – darum wird das Wetter zum Schlüsselfaktor
Wetterprognosen gehören zum Kerngeschäft von Energiekonzernen wie Axpo und Alpiq. Worauf es gemäss deren Meteorologen in den kommenden Monaten...
Bernhard Fischer
rachat Credit Suisse
Le bureau du Conseil national veut une CEP sur Credit Suisse
Le Bureau du Conseil national a décidé à l'unanimité lundi de proposer la création d'une Commission d'enquête parlementaire (CEP) sur la reprise de...
Nationalratsbüro will zu CS-Übernahme eine PUK einsetzen
Eine parlamentarische Untersuchungskommission soll die Details der Übernahme der CS durch die UBS klären. Das will das Büro des Nationalrates.
Exportfinanzierung
Swissmem-Chef sieht nach CS-Aus keine Gefahr für Werkplatz Schweiz
Für den Chef des Industrieverbands ist es zentral, dass die Exportfinanzierung der CS aufrechterhalten wird.
Entgegen dem Trend
Alles zittert, nur die Swisscom zieht davon
Das Banken-Beben lässt die Swisscom unberührt. Die Aktie hat einen Lauf, sehr zum Wohlwollen des neuen CEO Christoph Aeschlimann.
Marc Iseli
Sonova zielt mit Sennheiser auf neue Kunden
Seit einem Jahr gehört das Sennheiser-Kopfhörer-Geschäft dem Schweizer Hörgerätehersteller. Dieser will nun ein viertes Standbein aufbauen.
Streitpunkt Neutralität
Schweiz – die grosse Unbeliebte
Der Westen ärgert sich in der Ukraine-Krise zunehmend über die Schweiz. Das könnte sich sogar aufs Rahmenabkommen auswirken.
Fabienne Kinzelmann
76
77
78
79
...
250