Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Interview mit Buchautorin
«Es entsteht das Gefühl, dass es heute öfter brennt als früher»
Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? Dieser Frage geht Sara Weber in ihrem Buch nach und gibt im Interview Antworten.
Tina Fischer
Podium zu Chip-Mangel
Die wohl wichtigste WEF-Session war kaum besucht
In Handys, Autos und Computern geht nichts ohne Halbleiter. Das Lieferkettenproblem ist noch lange nicht behoben, wie sich in Davos zeigte.
Fabienne Kinzelmann
SNB-Chef am WEF
Thomas Jordan hält «gewisse Straffung» weiterhin für nötig
Die Nationalbank wird die Leitzinsen wohl weiter erhöhen, so deren Präsident in einem Interview. Das Inflationsziel sei noch nicht erreicht.
9-Millionen-Schweiz
Das bringt die Zuwanderung der Schweiz
Alle klagen über Dichtestress und Wohnungsnot. Dabei geht vergessen, welche Vorteile die Zuwanderung mit sich bringt. Wir zeigen sie.
Peter Rohner
«Fehleinschätzung» der Organisatoren
US-Abgeordneter Darrell Issa kritisiert das WEF
Aserbaidschan, Kongo, China: Dem bekannten US-Politiker Darrell Issa missfällt die Präsenz von Autokraten am WEF. Kommen will er trotzdem.
Marc Bürgi
Verbandsbeitrag
Verbände
SVVG-Neumitglied Remo Krähenbühl im Interview
Anfang Januar 2023 hat Remo Krähenbühl die Leitung der Allianz Suisse-Generalagentur in Langenthal übernommen.
Domenico Sartore
ESG
Berichterstattungspflicht: Was dies konkret bedeutet
Grosse Unternehmen ächzen unter den neuen ESG Sorgfalts- und Transparenzpflichten. Nun sollen sie noch eine Umweltberichterstattung abliefern.
Martin Eckert
Raiffeisen-Ökonomen halten an BIP-Prognose von 1% für 2023 fest
Die Schweizer Wirtschaft verliert an Schwung. Die Raiffeisen-Ökonomen sagen für das angefangene Jahr 2023 ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts von...
SDA
Kein Geld für Bund und Kantone
SNB schreibt einen Verlust von 132 Milliarden Franken
Bund und Kantone müssen auf Gewinnausschüttungen verzichten: Die Nationalbank präsentiert für letztes Jahr einen riesigen Buchverlust.
82
83
84
85
...
250