Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Michael J.
Person
Michael J.
mehr zu: Michael J.
Alles wird teurer
Inflation zwingt Angestellte zu Nebenjobs
Krankenkasse, Strom oder Mieten: In der Schweiz wird vieles teurer bei gleichbleibenden Löhnen. Das senkt die Loyalität der Angestellten.
Tina Fischer
Kommentar
Reden wir über die Strommarktliberalisierung – jetzt erst recht!
Auch 2024 steigen für viele die Strompreise weiter an. Vielleicht ein guter Zeitpunkt, endlich die Marktöffnung abzuschliessen.
Michael Heim
Gastbeitrag
Die hohe CO2-Belastung rückt insbesondere Asien in den Fokus
2021 erreichten die weltweiten CO2-Emissionen ein Rekordniveau. Es gibt jedoch Anlass zu vorsichtigem Optimismus.
Wirtschaftsnews vom Sonntag
FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt hat das grösste Wahlkampfbudget
Hohe Wahlkampfbudgets, dubiose Geschäftspartner einer Schweizer Goldraffinerie und tiefe Gagen in der Schweizer Filmindustrie.
US-Arbeitsmarkt
August bringt 187'000 neue Jobs in den USA
Der US-Arbeitsmarkt hat im letzen Monat eine hohe Zahl an neuen Stellen geschaffen. Das könnte sich auf die Zinspolitik der Fed auswirken.
UBS-Aktie startet klar fester in den Handel
Die Aktien der UBS sind am Donnerstag auf den höchsten Stand seit der Finanzkrise geklettert. Dass der Gewinn im zweiten Quartal dank der Übernahme...
SDA
Millionen für Handschriften
Die wertvollsten Autogramme der Welt
Von Prominenten signierte Einzelstücke haben einen Seltenheitswert – und können Preise von mehreren Millionen Franken erzielen.
KMU
Zur digitalen Fabrik
Die Ostschweizer Metallhändlerin Stürmsfs AG stellte von SAP R/3 auf S/4Hana um.
Klaus Rimnov
KOMMENTAR
Der Zwang zur Krankenversicherung ist sinnvoll
Die Zürcher SVP-Regierungsrätin Natalie Rickli schlägt vor, das Obligatorium abzuschaffen. Das wäre eine dumme Idee.
Michael Heim
54
55
56
57
...
233