Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
P. Was
Person
P. Was
mehr zu: P. Was
Gastkommentar
Don’t trust love, love trust
In unsicheren Zeiten kehren wir zu vertrauten Marken zurück. Der Lovebrand verliert an Bedeutung, während der Trustbrand an Relevanz gewinnt.
Dominique von Matt
Möglicher Blockbuster
Roche vermasselte den Einstieg ins Milliardengeschäft mit dem Abnehmen
Der Basler Pharmariese hatte die Chance, als Erster eine Abnehmpille zu entwickeln – und überliess Eli Lilly das Feld.
Holger Alich
Basler Kantonalbank erzielt höheren Halbjahresgewinn
Die Basler Kantonalbank (BKB) weist im ersten Semester ihres Jubiläumsjahres 2024 bei einem rückläufigen Ertrag einen höheren Konzerngewinn aus. Das...
SDA
Nachfrage nach Wohneigentum zieht wieder an
Der Schweizer Immobilienmarkt boomt weiter. Nach den Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank in diesem Jahr zieht nun auch die Nachfrage nach...
SDA
CEO-Gespräche
«Unsere Stärke ist auch unsere Grösse: Wir sind wahnsinnig effizient unterwegs»
Zu schnelles Wachstum im Hypo-Geschäft war dem CEO der Bank Leerau, Kevin Rohner, ein Dorn im Auge: «Da trat ich auf die Bremse.»
Andreas Minor
Katastrophenanleihen
Cat Bond-Markt eilt von Rekord zu Rekord
Einem Bericht von Swiss Re zufolge flossen im ersten Halbjahr mehr als 12,3 Milliarden Dollar in 49 Katastrophenanleihe-Transaktionen.
Zahlreiche Kündigungen
UBS liquidiert global ausgerichteten CS-Immobilienfonds
Nachdem zahlreiche Anleger den Ausstieg angemeldet haben, liquidiert die UBS den «Credit Suisse Real Estate Fund International».
Geplante Kapitalerhöhung
Zürich Anlagestiftung will 300 Millionen Franken einsammeln
Die Kapitalerhöhung ist für die Anlagegruppe «ZAST Immobilien Wohnen Schweiz» geplant. Damit sollen attraktive Liegenschaften erworben werden.
Mieten, Hauspreise, Hypotheken
Wie es um den Schweizer Immobilienmarkt steht
Wohneigentum ist wieder begehrt, Mietwohnungen sind knapper denn je. Das Wichtigste zum hiesigen Immobilienmarkt zeigt der Raiffeisen-Check.
Dorothea Vollenweider
234
235
236
237
...
250