Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
P. Was
Person
P. Was
mehr zu: P. Was
Grafik der Woche
Markt-Crash zwingt SNB zum Eingreifen
Wegen der abrupten Franken-Aufwertung musste die Nationalbank wohl wieder am Devisenmarkt intervenieren und Euros und Dollars kaufen.
Peter Rohner
Abstimmungstrend
Umfrage: BVG-Reform mit knapper Mehrheit
Erste SRG-Umfrage zeigt knappe Mehrheiten für BVG-Reform und Biodiversitätsinitiative – Verschiebungen im Abstimmungskampf erwartet.
Finanzberatung
VZ Gruppe steigert Gewinn im ersten Halbjahr kräftig
Die VZ Gruppe ist nicht zuletzt dank klar gestiegener Zinserträge weiter gewachsen und hat den Gewinn kräftig gesteigert.
Freitagsgespräch
Joséphine Chamoulaud: «Wir stehen voller Tatendrang für Smile da»
Smile-CEO Joséphine Chamoulaud spricht über ihre ersten hundert Tage im Amt und sagt dabei, dass sie weniger schläft und mehr Kaffee trinkt.
Andrea Hohendahl
Zukunft Vorsorge
Mehr Flexibilität und Individualität
Megatrends lassen erahnen, wie unser berufliches Vorsorgesystem künftig auszusehen hat, damit es den gesellschaftlichen Bedürfnissen genügt.
Prof. Dr. Yvonne Seiler
Berufliche Vorsorge
«Ohne Reform steuert unser System auf die Überalterung zu»
Groupe-Mutuel-CEO Thomas Boyer über die Dringlichkeit, die 2. Säule den neuen demografischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten anzupassen.
Thomas Pfefferlé
Zweite Säule
«Man kann keine unfinanzierten Leistungen versprechen»
Die Kapitalbezüge in der zweiten Säule müssen bei der Leistungsbeurteilung berücksichtigt werden, sagt der Vorsorgespezialist Jérôme Cosandey.
Werner Rüedi
Software für Zahnarztpraxen
Google finanziert Schweizer Healthtech-Startup
Die Sanos Group von Gründer Victor Charlier kommt mit Google Ventures ins Geschäft – und zündet die nächste Stufe.
Seraina Gross
Studie
BVG-Reform: Wer gewinnt und wer verliert
Eine Studie des VZ Vermögenszentrums untersucht die Auswirkungen der BVG-Reform und zeigt, wer auf der Gewinner- und wer auf der Verliererseite...
Andrea Hohendahl
233
234
235
236
...
250