Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Patrik Lang
Person
Patrik Lang
mehr zu: Patrik Lang
Nike: CEO Mark Parker tritt ab – Ex-Ebay-Chef ersetzt ihn
John Donahoe wird Chef des US-Sportartikelriesen. Er kommt vom Cloud-Anbieter ServiceNow, welcher künftig von Ex-SAP-Chef Bill McDermott geleitet...
Börseninterview
«Aktienmärkte müssten vom Handelsstreit profitieren»
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hält die Börsen in Atem. Für die Märkte sei das positiv, sagt Aktienexperte Patrik Lang.
Melanie Loos
USA vs. China
«Die Chinesen sind im Handelsstreit kompromissbereit»
Patrik Lang von Julius Bär sieht Chancen für einen Deal im Zollstreit. Und er erklärt, warum Anleger stärker auf Aktien setzen sollten.
Marc Bürgi
Cargo Sous Terrain
Unterirdische Güterbahn bekommt kein Geld vom Bund
Der Bundesrat will den Bau von Cargo Sous Terrain nicht finanziell unterstützen. Geplant ist eine automatische Bahn vom Genfer- bis zum...
Börseninterview
«Die Risiken der Kryptowährungen werden weiterhin unterschätzt»
Julius-Bär-Experte Patrik Lang erklärt seine Skepsis gegenüber Kryptowährungen und macht eine Prognose zum Jahresergebnis der UBS.
Marc Bürgi
Abgang
Marcel Zoller, der treue Assistent bei Raiffeisen
Er war zehn Jahre lang Raiffeisens Finanzchef. Nun tritt Marcel Zoller vorzeitig ab. Porträt eines Managers, der den Chefs treu ergeben war.
Sven Millischer
Börseninterview
«Wechselkurse von 1,30 EUR/CHF sind möglich»
Aktienexperte Patrik Lang erklärt, wieso der Franken an Wert verlieren könnte – und sagt, warum Facebooks Geschäft nicht gefährdet ist.
Marc Bürgi
Psychologie
Die Ego-Hypothek: Warum Top-Manager alles riskieren
Sie haben Ansehen, Status, Macht. Und doch wollen sie mehr. Warum Top-Manager wie Pierin Vincenz mit dem Feuer spielen.
Corinna Clara Röttker
Engagement
Wie Vincenz zu 15 Prozent an einer Raiffeisen-Tochter kam
Als abtretender Raiffeisen-Chef gründet Pierin Vincenz für die Bank eine Tochter, wird Präsident und beteiligt sich privat. Nun ermittelt die...
Sven Millischer
, Marc Badertscher
1
2
3