Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Peter A.
Person
Peter A.
mehr zu: Peter A.
Machtnetz
Martin Pfister muss im VBS aufräumen
Der neue Mitte-Bundesrat gilt als «stiller Schaffer». Das passt, denn im Verteidigungsdepartement wartet viel Arbeit auf ihn.
Matthias Mehl
Schweizer Rüstungsprodukte
Kein europäisches Land will noch «Swiss made»
Schweizer Rüstungsgüter werden gemieden, weil sie den Nato-Ländern nur Probleme bereiten. Schuld daran sind dogmatische Allianzen im Parlament.
Andreas Valda
Zaffino schaltet einen Gang höher
American International Group erhöht wichtige Rentabilitätsziele
Der US-Versicherer AIG erhöht im Rahmen des neuen Dreijahresplans von CEO Peter Zaffino die wichtigsten Rentabilitätsziele.
Managerlöhne
Die märchenhaften Gagen der Schweizer Chefs
Die Kritik an den hohen Lohnpaketen schwillt an. Doch im Vergleich zu ihren Vorgängern sind die aktuellen Chefs Waisenknaben.
Dirk Schütz
Asiatische Hornisse soll auch im Wald bekämpft werden können
Die sich ausbreitende Asiatische Hornisse soll wirksamer bekämpft werden. Die Kantone sollen laut dem Bundesrat unter bestimmten Voraussetzungen...
SDA
Kommentar zur Schuldenbremse
Deutschland ist ein schlechtes Vorbild
Zu viele Ausnahmen sind der Tod der Schuldenbremse. Das sind die Lehren der deutschen Schuldenwende für die Schweiz.
Peter Rohner
Marktlage
Die Lage ist schwierig, aber nicht hoffnungslos
Rückläufige Neuwagenverkäufe, mangelhafte Ladeinfrastruktur und ungewisse CO2-Vorgaben beeinflussten die Kaufstimmung im Jahr 2024.
Kurt Bahnmüller
Stadler Rail hat vorgesorgt
Warum Peter Spuhler keine Angst vor US-Zöllen hat
Der Schweizer Zugbauer hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Ein grosser Teil der Zukunftshoffnungen lagert auf dem US-Geschäft.
Jean-Claude Raemy
60 Prozent weniger Gewinn
Unwetter zerzaust Ergebnis von Stadler Rail
Der Thurgauer Zugbauer hatte 2024 zu kämpfen. Zulasten von drei Unwetterkatastrophen sanken Umsatz und Gewinn stark.
2
3
4
5
...
250