Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Philip Lane
Person
Philip Lane
mehr zu: Philip Lane
Geldpolitik
EZB-Chefvolkswirt gegen Zinsprognosen nach dem Muster der US-Notenbank
EZB-Chefökonom Philip Lane hat sich gegen Überlegungen ausgesprochen, turnusmässig Zinsprognosen nach dem Muster der Fed zu veröffentlichen.
Zinsentscheid am Donnerstag
Die EZB ist bereit für die erste Zinssenkung seit 2019
Die Euro-Zinspolitik soll etwas weniger restriktiv werden. Doch für grössere Zinsmanöver ist die Inflation noch zu hoch.
Peter Rohner
Geldpolitik
EZB-Chefvolkswirt Lane: Geldpolitik muss dieses Jahr restriktiv bleiben
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) muss trotz absehbarer Lockerungen in diesem Jahr restriktiv bleiben.
Geldpolitik
EZB-Chefvolkswirt: Argumente für Zinssenkung werden überzeugender
Die Argumente für eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juni werden nach den Worten ihres Chefvolkswirtes Philip Lane stärker.
Geldpolitik
Immer mehr Signale für EZB-Zinssenkung im Juni - Schrittfolge dann offen
Aus dem Führungskreis der EZB mehren sich die Hinweise auf eine Abkehr von der Hochzinspolitik ab Mitte des Jahres.
Zinserhöhung nötig?
Inflation im Euro-Raum zieht leicht an
Im April ist die Teuerungsrate im Euro-Raum minimal auf 7 Prozent angestiegen. Damit dürfte die EZB weiter an der Zinsschraube drehen.
«Krise gut gemeistert»
Brüssel blickt optimistischer auf Wirtschaft in Euro-Zone
Die EU-Kommission geht für 2023 von einem BIP-Wachstum von 1,1 Prozent in der Währungsunion aus. Aber die Inflation soll hoch bleiben.
Geldpolitik
Auch die EZB erhöht den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
Einen Tag nach dem Fed-Entscheid haben die EZB-Währungshüter ebenfalls den nächsten Zinsschritt vorgenommen. Sie drosseln aber etwas das Tempo.
Ranking
Diese Länder kämpfen mit der höchsten Inflation
In einigen Staaten ist die Teuerung geradezu explodiert. Die unrühmliche Liste dazu führt ein Land aus Afrika an.
Michael Hotz
1
2
3
4