Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Thomas Lange
Person
Thomas Lange
mehr zu: Thomas Lange
Nach Rückgang im Oktober
Deutsche Industrie steigert Produktion leicht
Das Geschäft der deutschen Industrieunternehmen nach Ende 2022 leicht an Fahrt auf. Der Ausblick für die Branche bleibt trübe.
CEO-Abgänge
Was sich 2022 auf den Chefsesseln der Schweizer Firmen getan hat
34 Konzernchefs der hierzulande kotierten Unternehmen sind dieses Jahr zurückgetreten. Eine Auswertung der Wechsel in der Führungsriege.
Achtung, Zinskurve
Wie der SNB-Zinsentscheid die Banken unter Druck setzen könnte
Nach der Leitzinserhöhung sind die kurzfristigen Geldmarktzinsen fast so hoch wie die Langfristzinsen. Das nagt am Kerngeschäft der Banken.
Peter Rohner
Analyse zum SNB-Entscheid
Die Schweiz ist ein Tiefzinsland
Die Nationalbank hebt den Leitzins auf 1 Prozent. Doch die Langfristzinsen signalisieren ein baldiges Ende der Zinserhöhungen.
Peter Rohner
270 Kliniken unter der Lupe
Das sind die besten Spitäler der Schweiz
Welches sind die Spitzenspitäler in Kardiologie, Reha, Psychiatrie und Orthopädie? Die Antwort im Ranking.
Stefan Barmettler
, Seraina Gross
, Lena Madonna
Mann hinter der Aktion
Warum in Zürich Luxuswohnungen mit Gratis-Porsche weggehen
Thomas Prajer bietet zur Luxuswohnung gratis einen Porsche an. Im Interview verrät er, warum und wie erfolgreich die Aktion ist.
Carmen Schirm-Gasser
Für günstigen Strom
Das sind die Pläne zur Zerschlagung der Axpo
Eine Allianz von Links und SVP will, dass die Axpo Strom zum Selbstkostenpreis liefert und die Versorgung garantiert – mit einem harten Plan.
Andreas Valda
, Michael Heim
Digital Health
E-Rezept in Deutschland: Zur Rose erleidet weiteren Rückschlag
Das E-Rezept in Deutschland sollte den Umsatz der Online-Apotheke Zur Rose auf 4 Milliarden Franken verdoppeln. Daraus wird nun nichts.
Bank in der Krise
Die versteckten Probleme der Credit Suisse
Der CS-Finanzbericht zeigt Probleme: Ein Goodwill-Abschreiber droht, die Allfunds-Beteiligung bringt Verlust, das Archegos-Debakel geht weiter.
Peter Rohner
, Marc Iseli
14
15
16
17
...
61