Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Thomas Lange
Person
Thomas Lange
mehr zu: Thomas Lange
Reserven aufgebraucht
Müssen wir jetzt öfters mit Mega-Verlusten der SNB rechnen?
Auf einmal türmen sich die Verluste bei der SNB, die Devisenreserven schwinden. Was sind die Folgen? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Peter Rohner
, Michael Heim
Nationalbank im Minus
142 Milliarden Franken Verlust – na und?
Bund und Kantone sollten wegen des SNB-Defizits nicht mit Ausschüttungen rechnen. Aber pleitegehen kann die Zentralbank nicht.
Peter Rohner
Credit Suisse
Jetzt geht es ums Ganze
CS-Chef Ulrich Körner baut die Bank um, nimmt neues Kapital auf, entlässt Leute: Eine Herkulesaufgabe – und eine Schicksalsfrage.
Stefan Barmettler
Kaufen oder Finger weg?
Credit-Suisse-Aktien gehören in ein Lotterieportfolio
Mit der richtigen Strategie kann die CS-Aktie ein guter Kauf für Privatanleger sein. Aber sonst ist von den Titeln eher abzuraten.
Patrick Herger
Ems und Napalm
Wenn Firmen von der Geschichte eingeholt werden
Wie eine Firma mit der Vergangenheit umgeht, prägt deren Zukunft. Die meist beachteten Fälle: Ems-Chemie, Holcim, Ruag und Credit Suisse.
Bernhard Fischer
China
Mit der Beförderung von Li Qiang stärkt Xi Jinping seine Machtposition
Xi macht einen seiner engsten Vertrauten, Shanghais Parteichef Li Qiang, zur Nummer zwei in China. Damit stärkt er seine eigene Position.
Maurer-Nachfolge
Zürcher SVP schickt Hans-Ueli Vogt ins Bundesratsrennen
Mit dem 52-jährigen Juristen hat die Zürcher SVP doch noch einen Kandidaten für die Nachfolge von Ueli Maurer gefunden. Er ist Ex-Nationalrat.
Währungssystem
Der starke Dollar wird zunehmend zum Problem
Der Dollar ist so stark wie seit langem nicht mehr. Warum wieder alle den Greenback wollen, wer davon profitiert und wer darunter leidet.
Peter Rohner
Wirtschaftsnoten
Maurer-Nachfolge: Was die Anwärterinnen und Anwärter taugen
Bundesrat Ueli Maurer tritt ab. Die «Handelszeitung» hat die möglichen Kandidaturen aus Wirtschaftssicht bewertet.
Andreas Valda
15
16
17
18
...
61