Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Walter Wittmann
Person
Walter Wittmann
mehr zu: Walter Wittmann
Professor
Bündner Ökonom Walter Wittmann verstorben
«Das globale Desaster», «Staatsbankrott», «Superkrise»: Die Bücher von Walter Wittmann klingen nach Katastrophe. Jetzt ist der Bünder Ökonom...
Clariden Leu: Ausgebrüllt
Die Integration der traditionsreichen Privatbank Clariden Leu ins Mutterhaus produziert viele Verlierer. Das Vorhaben könnte sich für die Credit...
Lukas Hässig
CS: Hürdenläufer im Hurrikan
Die Credit Suisse muss umgebaut werden. Doch seit den Angriffen der US-Justiz wird die Frage laut, ob Urs Rohner als Präsident noch tragbar...
Claude Baumann
Mittelmass und Grössenwahn
Clariden Leu fehlen Profil, Personal und Perspektiven. Die Schwäche der ältesten Privatbank ist symptomatisch für den Schweizer Finanzplatz.
Claude Baumann
Beat Wittmann wird 500 Angestellten vorstehen
Ab Januar fallen zwei heutige Einheiten in den neuenBereich Investment Products, der von Beat Wittmann geführt wird.
Lukas Hässig
Julius Bär : Beat Wittmann wird 500 Angestellten vorstehen
Ab Januar fallen zwei heutige Einheiten in den neuen Bereich Investment Products, der von Beat Wittmann geführt wird.
Lukas Hässig
Kurt Schiltknecht: «Politiker überschätzen ihr Wissen»
Der Ökonomieprofessor und Shareholder-Value-Vordenker will den Armen helfen, indem er die Rolle des Staates begrenzt. «Betrachtet man die...
Elisabeth Rizzi
Heidi Schelbert: «Prinzen geben sich mit so was nicht ab»
Mehr Krippenplätze alleine bringen nichts. Auch die Finanzierung der familienergänzenden Kinderbetreuung müsse neu geregelt werden, fordert die...
Elisabeth Rizzi
Bruno S. Frey: «Staat soll Vorlagen zum Glück liefern»
Die Schweizer sind das glücklichste Volk auf der Erde. «Doch Glück währt nicht ewig», warnt Glücksforscher Bruno S. Frey. Wir müssen es uns immer...
Elisabeth Rizzi
1
2