Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Yvan Lengwiler
Person
Yvan Lengwiler
mehr zu: Yvan Lengwiler
Lehren aus der CS-Krise
Der UBS-Präsident plädiert für eine stärkere Rolle der SNB in der Bankenaufsicht
Colm Kelleher schaltet sich in die Reformdebatte ein: Die Finma könnte der SNB unterstellt werden. Vorbild seien die USA.
Holger Alich
Ein Jahr nach dem CS-Crash
Was wäre, wenn die UBS in eine Krise geraten würde?
Die CS wurde Opfer eines Bank-Runs. Wie viel Liquidität von der Notenbank bräuchte die UBS, sollte sie wie die CS in einen Sturm geraten?
Holger Alich
, Michael Heim
Umfrage
Umfrage zur To-big-to-fail-Problematik: Soll die Finma Bankmanager und -managerinnen rauswerfen dürfen?
Seit bald einem Jahr hat die Schweiz nur noch eine Grossbank. Die ist dafür riesig – und für die Schweiz zu gross, um von ihr gerettet zu...
Wirtschaftsprofessor im Interview
«Wir müssen alles daransetzen, dass die UBS im Notfall abgewickelt werden kann»
Yvan Lengwiler, Leiter der Kommission «Bankenstabilität», fordert eine stärkere Aufsicht – und eine bessere Vorbereitung auf den Worst Case.
Peter Rohner
EINE CHANCE FÜR REFORMEN
Das schwere Erbe von Thomas Jordan
Die Nationalbank braucht bald eine Lösung für die Vakanz im Direktorium. Doch das ist nur eine der Baustellen rund um die SNB.
Peter Rohner
Jordans Nachfolger?
Martin Schlegel – der SNB-Chef in spe
Vize Martin Schlegel ist die logische Nachfolge von SNB-Präsident Thomas Jordan. Auch wenn es Zeit für eine Frau wäre.
Peter Rohner
Kommentar
Es braucht einen neuen Automatismus für die Ausschüttungspolitik der SNB
Die Zahlungen an Bund und Kantone sollte nicht vom Jahresergebnis abhängen. Zu gross sind die Schwankungen.
Geld wäre da
Ökonomen kritisieren SNB-Verzicht auf Ausschüttung für Kantone
Mit den über 100 Milliarden an Rückstellungen für Währungsverluste könnte sich die SNB die Ausschüttungen leisten, schreiben die Experten.
Ausbleibender Geldsegen
Ökonomen kritisieren SNB-Verzicht auf Ausschüttung für Kantone
Das Ökonomen-Trio Stefan Gerlach, Yvan Lengwiler und Charles Wyplosz kritisiert die SNB dafür, dass die Gewinnausschüttung an die Kantone und den...
1
2
3
4