- Home
Bilanz 300 Reichste 2022: Erben Engelhorn
PersonErben Engelhorn
Die Einweihung ihres letzten grossen Herzensprojekts war ihr nicht vergönnt. Ende September ist Traudl Engelhorn im Alter von 95 Jahren gestorben, kurz vor der Eröffnung des Museums «Peter und Traudl Engelhornhaus» in Mannheim, das von ihrer Brombeeren-Stiftung finanziert wird. Es zeigt am Stammsitz der Familie Engelhorn Werke aus der europaweit grössten Sammlung zeitgenössischer Glaskunst, die Traudl mit ihrem verstorbenen Ehemann Peter aufgebaut hat, einem Urenkel des BASF-Gründers Friedrich Engelhorn. Den Grossteil der Sammlung überliessen sie dem Designmuseum Mudac in Lausanne, wo die gebürtige Österreicherin bis zu ihrem Tod lebte.
Von den vier Töchtern des Ehepaars spielen Alissa Gerlich und Ariane Binder in den Familienstiftungen eine aktive Rolle. Während die Töchter ein Leben abseits des Scheinwerferlichts führen, sorgt Enkelin Marlene für Schlagzeilen. Sie hat angekündigt, mindestens 90 Prozent ihres Millionenerbes zu verschenken, welches ihr ihre Grossmutter versprochen hatte. Mit ihrer Initiative «Taxmenow» setzt sich Marlene Engelhorn für die Besteuerung von Millionenvermögen ein. Ihr Buch «Geld» erschien just in den Tagen, als ihre Grossmutter starb.
(Stand: November 2022)